SANSOL steigert die Effizienz eines Bioraffinerie-Forschungsprojekts der Universität mit einer maßgeschneiderten Beleuchtungslösung.
Wenn Spezialisten ihre Kräfte bündeln und projektspezifische Synergien nutzen, entsteht meist etwas Neues. Gemeinsam mit dem Spezialisten für Mikroalgensysteme Varicon Aqua Solutions Ltd. hat SANSOL eine maßgeschneiderte Anlage mit einem innovativen Beleuchtungssystem für eine effiziente Algenproduktion realisiert. Das Projekt profitierte von der langjährigen Beleuchtungserfahrung von SANSOL im Bereich der Algenproduktion und seinen eigens entwickelten Beleuchtungslösungen.
Jennersdorf, 04. Februar 2021 – Das zu realisierende Projekt erforderte die Kompetenzen mehrerer Spezialisten. In erster Linie die Vision der führenden Biowissenschaftler der Bogazici-Universität, die bei der Konzeption des Bioraffinerie-Projekts große Sorgfalt walten ließen und eng mit den Lieferanten zusammenarbeiteten, um die Eignung und Wirksamkeit der verschiedenen ausgewählten Technologien zu bestimmen. Andererseits sorgt Varicon Aqua Solutions Ltd. mit seinen innovativen Algen-Photobioreaktoren (PBRs) Phyco-Flow™ und Phyco Bubble™ für eine effiziente und zuverlässige Produktion von Algenarten. Mehr als dreißig Jahre Erfahrung in der Entwicklung, Planung und dem Bau von maßgeschneiderten Algen-Photobioreaktoren und Kultivierungssystemen sind in das Projekt eingeflossen. SANSOL hingegen garantierte mit seinen Belichtungslösungen und umfassendem Projekt-Know-how eine perfekt auf die Anlage und die Bedürfnisse des Betreibers zugeschnittene Lösung: eine saisonunabhängige, kosteneffiziente sowie ertragreiche Produktion. Um das Potenzial der Lichtlösung voll auszuschöpfen, mussten folgende Erfolgsfaktoren erfüllt werden:
Eine explizit auf die Situation zugeschnittene Systemlösung, bestehend aus Algen-Photobioreaktoranlage und optimierter Belichtungslösung.
Eine Vorplanung und Definition der Parameter für den Einsatz einer professionellen Belichtungslösung.
Gewährleistung einer kostengünstigen und langlebigen Lösung für den industriellen Einsatz mit erhöhten Schutzanforderungen.
Eine professionelle, technische Vergleichsanalyse alternativer Beleuchtungslösungen, die die überlegene Wirksamkeit der SANSOL-Lösung hervorhebt.
Das Algenwachstum wird maßgeblich von der Sonneneinstrahlung, der Umgebungstemperatur und der Nährstoffzufuhr bestimmt. Mit Hilfe der maßgeschneiderten SANSOL-Belichtungslösung mit abgestimmtem Lichtspektrum konnten Durchsatz und Ertrag der Anlage bei sparsamem Umgang mit Energie messbar gesteigert werden. Es musste sichergestellt werden, dass die Photonen die Algenlösung mit minimalen Reflexionsverlusten an der Glaswand des Bioreaktors durchdringen können. Dafür sorgt das Lichtsystem FLEX-PRO Serie von SANSOL mit optimierter Linsenoptik. Es ist speziell an die Geometrie der Algen-Photobioreaktoren angepasst. Die beidseitig parallel zu den Algen-Photobioreaktoren angeordneten Lichtstäbe strahlen gleichmäßig auf die Glasröhren. Dies reduziert die Reflexion von der Glaswand und fördert das Algenwachstum. Ein an die Algenart angepasstes breitbandiges Emissionsspektrum sorgt für ein effizientes Biomassewachstum. Die intelligente Anordnung der sechzehn Leuchten der FLEX-PRO-Serie minimiert die Schattenbildung, ohne die Verfügbarkeit und die komplementären Synergien des natürlichen Tageslichts zu beeinträchtigen. Auch die Endmontage und der Energieverbrauch der FLEX-PRO-Serie zeichnen sich durch Effizienz aus. Die kompakte Bauweise sowie die Verwendung von Schutzkleinspannung zur Versorgung der Lichtstäbe ermöglichen eine kostengünstige und zeitsparende Montage auf der korrosionsbeständigen Tragkonstruktion. Zudem sind Energieeffizienz und ein sicherer 24-Stunden-Betrieb der Anlage gewährleistet. Das dimmbare System ermöglicht einen intelligenten Betrieb in Abhängigkeit vom Wachstumsstadium der Algen und den Tageslichtverhältnissen.
Die enge Zusammenarbeit mit SANSOL und die erfolgreiche Implementierung der LED-Leuchten der Flex-Pro-Serie garantieren dem türkischen Betreiber der 33.000-l-PBR-Anlage von Phyco-Flow™ folgende Vorteile:
Erhöhter Biomasseertrag bei optimalem Energiebedarf.
- Überbrückung von sonnenlosen Tagen und Nächten. Je nach Algenart kann das System bis zu 24 Stunden lang Licht spenden.
- Langlebigkeit in industrieller Umgebung durch extremen Stoß- und Emissionsschutz.
Dimmbares Design ermöglicht eine variable Anpassung an wechselndes Wetter und somit eine energieeffiziente Optimierung der Lichtmenge.
Die Helligkeit kann je nach Wachstumsstadium der Algen flexibel angepasst werden.