Impres­sum

SANSOL GmbH
Tech­no­lo­gie­park 10
A‑8380 Jen­ners­dorf

www.sansol.eu

Rechts­form der Gesell­schaft: GmbH
Sitz der Gesell­schaft: Jen­ners­dorf
Geschäfts­füh­rung: David Schmid­mayr MSc; Micha­el Pau­ko­wits
Fir­men­buch­num­mer: FN49816x
Fir­men­buch­ge­richt: Eisen­stadt, Öster­reich
UID-Nr.: ATU73443124

Behör­de gem. ECG: Bezirks­haupt­mann­schaft Jennersdorf

Haf­tungs­hin­weis: Trotz sorg­fäl­ti­ger inhalt­li­cher Kon­trol­le über­neh­men wir kei­ne Haf­tung für die Inhal­te exter­ner Links. Für den Inhalt der ver­link­ten Sei­ten sind aus­schließ­lich deren Betrei­ber verantwortlich.

 

GOOGLE ANALYTICS

Die­se Web­site benutzt Goog­le Ana­ly­tics, einen Web­ana­ly­se­dienst der Goog­le Inc. („Goog­le“). Goog­le Ana­ly­tics ver­wen­det sog. „Coo­kies“, Text­da­tei­en, die auf Ihrem Com­pu­ter gespei­chert wer­den und die eine Ana­ly­se der Benut­zung der Web­site durch Sie ermög­li­chen. Die durch den Coo­kie erzeug­ten Infor­ma­tio­nen über Ihre Benut­zung die­ser Web­site wer­den in der Regel an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Im Fal­le der Akti­vie­rung der IP-Anony­mi­sie­rung auf die­ser Web­sei­te, wird Ihre IP-Adres­se von Goog­le jedoch inner­halb von Mit­glied­staa­ten der Euro­päi­schen Uni­on oder in ande­ren Ver­trags­staa­ten des Abkom­mens über den Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum zuvor gekürzt. Nur in Aus­nah­me­fäl­len wird die vol­le IP-Adres­se an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gekürzt. Im Auf­trag des Betrei­bers die­ser Web­site wird Goog­le die­se Infor­mationen benut­zen, um Ihre Nut­zung der Web­site aus­zu­wer­ten, um Reports über die Web­site­ak­ti­vi­tä­ten zusam­men­zu­stel­len und um wei­te­re mit der Web­site­nut­zung und der Inter­net­nut­zung ver­bun­de­ne Dienst­leis­tun­gen gegen­über dem Web­site­be­trei­ber zu erbrin­gen Die im Rah­men von Goog­le Ana­ly­tics von Ihrem Brow­ser über­mit­tel­te IP-Adres­se wird nicht mit ande­ren Daten von Goog­le zusam­men­ge­führt. Sie kön­nen die Spei­che­rung der Coo­kies durch eine ent­spre­chen­de Ein­stel­lung Ihrer Brow­ser-Soft­ware ver­hin­dern; wir wei­sen Sie jedoch dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall gege­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen die­ser Web­site voll­um­fäng­lich wer­den nut­zen können.

 

AGBs

All­ge­mei­ne Ver­kaufs­be­din­gun­gen (AGB)

1. Gel­tung

  • Die­se Geschäfts­be­din­gun­gen gel­ten zwi­schen uns (SANSOL GmbH) und natür­li­chen und juris­ti­schen Per­so­nen (kurz Kun­de) für das gegen­ständ­li­che unter­neh­mens­be­zo­ge­ne Rechts­ge­schäft sowie auch für alle hin­künf­ti­gen Geschäf­te, selbst wenn im Ein­zel­fall, ins­be­son­de­re bei künf­ti­gen Ergän­zungs- oder Fol­ge­auf­trä­gen dar­auf nicht aus­drück­lich Bezug genom­men wurde.
  • Es gilt jeweils die bei Ver­trags­ab­schluss aktu­el­le Fas­sung unse­rer AGB, abruf­bar auf unse­rer Home­page (www.sansol.eu) und wur­den die­se auch an den Kun­den übermittelt.
  • Wir kon­tra­hie­ren aus­schließ­lich unter Zugrun­de­le­gung unse­rer AGB.
  • Geschäfts­be­din­gun­gen des Kun­den oder Ände­run­gen bzw. Ergän­zun­gen unse­rer AGB bedür­fen zu ihrer Gel­tung unse­rer aus­drück­li­chen schrift­li­chen Zustimmung.
  • Geschäfts­be­din­gun­gen des Kun­den wer­den auch dann nicht aner­kannt, wenn wir ihnen nach Ein­gang bei uns nicht aus­drück­lich widersprechen.

2. Ange­bo­te, Vertragsabschluss

  • Unse­re Ange­bo­te sind unverbindlich.
  • Zusa­gen, Zusi­che­run­gen und Garan­tien unse­rer­seits oder von die­sen AGB abwei­chen­de Ver­ein­ba­run­gen im Zusam­men­hang mit dem Ver­trags­ab­schluss wer­den erst durch unse­re schrift­li­che Bestä­ti­gung verbindlich.
  • In Kata­lo­gen, Preis­lis­ten, Pro­spek­ten, Anzei­gen auf Mes­se­stän­den, Rund­schrei­ben, Wer­be­aus­sen­dun­gen oder ande­ren Medi­en (Infor­ma­ti­ons­ma­te­ri­al) ange­führ­te Infor­ma­tio­nen über unse­re Produkte und Leis­tun­gen, die nicht uns zuzu­rech­nen sind, hat der Kun­de – sofern der Kun­de die­se sei­ner Ent­schei­dung zur Beauf­tra­gung zugrun­de legt – uns dar­zu­le­gen. Dies­falls kön­nen wir zu deren Rich­tig­keit Stel­lung neh­men. Ver­letzt der Kun­de die­se Oblie­gen­heit, sind der­ar­ti­ge Anga­ben unver­bind­lich, soweit die­se nicht aus­drück­lich schrift­lich zum Ver­trags­in­halt erklärt wurden.
  • Kos­ten­vor­anschlä­ge wer­den ohne Gewähr erstellt und sind entgeltlich.

3. Prei­se

  • Preis­an­ga­ben sind grund­sätz­lich nicht als Pau­schal­preis zu verstehen.
  • Für vom Kun­den ange­ord­ne­te Leis­tun­gen, die im ursprüng­li­chen Auf­trag kei­ne Deckung fin­den, besteht man­gels Werk­lohn­ver­ein­ba­rung Anspruch auf ange­mes­se­nes Entgelt.
  • Preis­an­ga­ben ver­ste­hen sich zuzüg­lich der jeweils gel­ten­den gesetz­li­chen Umsatz­steu­er und ab Lager. Verpackungs‑, Trans­port-. Ver­la­dungs- und Ver­sand­kos­ten sowie Zoll und Ver­si­che­rung gehen zu Las­ten des Kun­den. Wir sind nur bei aus­drück­li­cher Ver­ein­ba­rung ver­pflich­tet, Ver­pa­ckung zurückzunehmen.
  • Die fach- und umwelt­ge­rech­te Ent­sor­gung von Alt­ma­te­ri­al hat der Kun­de zu ver­an­las­sen. Wer­den wir geson­dert hier­mit beauf­tragt, ist dies vom Kun­den zusätz­lich im hier­für ver­ein­bar­ten Aus­maß, man­gels Ent­gelts­ver­ein­ba­rung ange­mes­sen zu vergüten.
  • Wir sind aus eige­nem berech­tigt, wie auch auf Antrag des Kun­den ver­pflich­tet, die ver­trag­lich ver­ein­bar­ten Ent­gel­te anzu­pas­sen, wenn Ände­run­gen im Aus­maß von zumin­dest 2% hin­sicht­lich (a) der Lohn­kos­ten durch Gesetz, Ver­ord­nung, Kol­lek­tiv­ver­trag, Betriebs­ver­ein­ba­run­gen oder (b) ande­rer zur Leis­tungs­er­brin­gung not­wen­di­ger Kos­ten­fak­to­ren wie Beschaf­fungs­kos­ten der zur Ver­wen­dung gelan­gen­den Mate­ria­li­en auf­grund von Emp­feh­lun­gen der Pari­tä­ti­schen Kom­mis­sio­nen oder von Ände­run­gen der natio­na­len bzw. Welt­markt­prei­se für Roh­stof­fe, Wech­sel­kur­se etc. seit Ver­trags­ab­schluss ein­ge­tre­ten sind. Die Anpas­sung erfolgt in dem Aus­maß, in dem sich die tat­säch­li­chen Her­stel­lungs­kos­ten im Zeit­punkt des Ver­trags­ab­schlus­ses ändern gegen­über jenen im Zeit­punkt der tat­säch­li­chen Leis­tungs­er­brin­gung, sofern wir uns nicht in Ver­zug befinden.
  • Das Ent­gelt bei Dau­er­schuld­ver­hält­nis­sen wird als wert­ge­si­chert nach dem VPI 2010 ver­ein­bart und erfolgt dadurch eine Anpas­sung der Ent­gel­te. Als Aus­gangs­ba­sis wird der Monat zugrun­de gelegt, in dem der Ver­trag abge­schlos­sen wurde.
  • Kos­ten für Fahrt‑, Tag- und Näch­ti­gungs­gel­der wer­den geson­dert ver­rech­net. Weg­zei­ten gel­ten als Arbeitszeit.

4. Bei­gestell­te Ware

  • Wer­den Gerä­te oder sons­ti­ge Mate­ria­li­en vom Kun­den bei­gestellt, sind wir berech­tigt, dem Kun­den bis zu 20% des Werts der bei­gestell­ten Gerä­te bzw des Mate­ri­als als Mani­pu­la­ti­ons­zu­schlag zu berechnen.
  • Sol­che vom Kun­den bei­gestell­te Gerä­te und sons­ti­ge Mate­ria­li­en sind nicht Gegen­stand von Gewähr­leis­tung. Die Qua­li­tät und Betriebs­be­reit­schaft von Bei­stel­lun­gen liegt in der Ver­ant­wor­tung des Kunden.

5. Zah­lung

  • Sofern nicht anders ver­ein­bart, wird ein Drit­tel des Ent­gel­tes bei Ver­trags­ab­schluss, ein Drit­tel bei Leis­tungs­be­ginn und der Rest nach Leis­tungs­fer­tig­stel­lung fällig.
  • Die Berech­ti­gung zu einem Skon­to­ab­zug bedarf einer aus­drück­li­chen schrift­li­chen Vereinbarung.
  • Vom Kun­den vor­ge­nom­me­ne Zah­lungs­wid­mun­gen auf Über­wei­sungs­be­le­gen sind für uns nicht verbindlich.
  • Kommt der Kun­de im Rah­men ande­rer mit uns bestehen­der Ver­trags­ver­hält­nis­se in Zah­lungs­ver­zug, so sind wir berech­tigt, die Erfül­lung unse­rer Ver­pflich­tun­gen aus die­sem Ver­trag bis zur Erfül­lung durch den Kun­den einzustellen.
  • Wir sind dann auch berech­tigt, alle For­de­run­gen für bereits erbrach­te Leis­tun­gen aus der lau­fen­den Geschäfts­be­zie­hung mit dem Kun­den fäl­lig zu stellen.
  • Bei Über­schrei­tung der Zah­lungs­frist, wenn auch nur hin­sicht­lich einer ein­zel­nen Teil­leis­tung, ver­fal­len gewähr­te Ver­güns­ti­gun­gen (Rabat­te, Abschlä­ge u.a.) und wer­den der Rech­nung zugerechnet.
  • Der Kun­de ver­pflich­tet sich im Fal­le von Zah­lungs­ver­zug, die zur Ein­bring­lich­ma­chung not­wen­di­gen und zweck­ent­spre­chen­den Kos­ten (Mahn­kos­ten, Inkas­so­ge­büh­ren, Rechts­an­walts­kos­ten, etc.) an uns zu ersetzen.
  • Wir sind gemäß § 456 UGB bei ver­schul­de­tem Zah­lungs­ver­zug dazu berech­tigt, 9,2 % Punk­te über dem Basis­zins­satz zu berechnen.
  • Die Gel­tend­ma­chung eines wei­te­ren Ver­zugs­scha­dens behal­ten wir uns vor.
  • Eine Auf­rech­nungs­be­fug­nis steht dem Kun­den nur inso­weit zu, als Gegen­an­sprü­che gericht­lich fest­ge­stellt oder von uns aner­kannt wor­den sind.
  • Für zur Ein­bring­lich­ma­chung not­wen­di­ge und zweck­ent­spre­chen­de Mah­nun­gen ver­pflich­tet sich der Kun­de bei ver­schul­de­tem Zah­lungs­ver­zug zur Bezah­lung von Mahn­spe­sen pro Mah­nung in Höhe von €10 soweit dies im ange­mes­se­nen Ver­hält­nis zur betrie­be­nen For­de­rung steht.

6. Boni­täts­prü­fung

  • Der Kun­de erklärt sein aus­drück­li­ches Ein­ver­ständ­nis, dass sei­ne Daten aus­schließ­lich zum Zwe­cke des Gläu­bi­ger­schut­zes an die staat­lich bevor­rech­te­ten Gläu­bi­ger­schutz­ver­bän­de­Al­pen­län­di­scher Kre­di­to­ren­ver­band (AKV), Öster­rei­chi­scher Ver­band Cre­dit­re­form (ÖVC), Insol­venz­schutz­ver­band für Arbeit­neh­mer oder Arbeit­neh­me­rin­nen (ISA) und Kre­dit­schutz­ver­band von 1870(KSV) über­mit­telt wer­den dürfen.

7. Mit­wir­kungs­pflich­ten des Kunden

  • Unse­re Pflicht zur Leis­tungs­aus­füh­rung beginnt frü­hes­tens, sobald alle tech­ni­schen Ein­zel­hei­ten geklärt sind, der Kun­de die tech­ni­schen sowie recht­li­chen Vor­aus­set­zun­gen (wel­che wir auf Anfra­ge ger­ne mit­tei­len) geschaf­fen hat, wir ver­ein­bar­te Anzah­lun­gen oder Sicher­heits­leis­tun­gen erhal­ten haben, und der Kun­de sei­ne ver­trag­li­chen Vor­leis­tungs- und Mit­wir­kungs­pflich­tun­gen, ins­be­son­de­re auch die in nach­ste­hen­den Unter­punk­ten genann­ten, erfüllt.
  • Der Kun­de ist bei von uns durch­zu­füh­ren­den Mon­ta­gen ver­pflich­tet, dafür zu sor­gen, dass sofort nach Ankunft unsers Mon­tagepersonals mit den Arbei­ten begon­nen wer­den kann.
  • Der Kun­de hat die erfor­der­li­chen Bewil­li­gun­gen Drit­ter sowie Mel­dun­gen und Bewil­li­gun­gen durch Behör­den auf sei­ne Kos­ten zu ver­an­las­sen. Die­se kön­nen ger­ne bei uns erfragt werden.
  • Die für die Leis­tungs­aus­füh­rung ein­schließ­lich des Pro­be­be­trie­bes erforderliche(n) Ener­gie und Was­ser­men­gen sind vom Kun­den auf des­sen Kos­ten beizustellen.
  • Der Kun­de hat uns für die Zeit der Leis­tungs­aus­füh­rung kos­ten­los für Drit­te nicht zugäng­li­che ver­sperr­ba­re Räu­me für den Auf­ent­halt der Arbei­ter sowie für die Lage­rung von Werk­zeu­gen und Mate­ria­li­en zur Ver­fü­gung zu stellen.
  • Der Kun­de haf­tet dafür, dass die not­wen­di­gen bau­li­chen, tech­ni­schen und recht­li­chen Vor­aus­set­zun­gen für das her­zu­stel­len­de Werk oder den Kaufge­genstand gege­ben sind, die im Ver­trag oder in vor Ver­trags­ab­schluss dem Kun­den erteil­ten Infor­ma­tio­nen umschrie­ben wur­den oder der Kun­de auf­grund ein­schlä­gi­ger Fach­kennt­nis oder Erfah­rung ken­nen musste.
  • Eben­so haf­tet der Kun­de dafür, dass die tech­ni­schen Anla­gen, wie etwa Zulei­tun­gen, Ver­ka­be­lun­gen, Netz­wer­ke und derglei­chen in tech­nisch ein­wand­frei­en und betriebs­be­rei­ten Zustand sowie mit den von uns her­zu­stel­len­den Wer­ken oder Kauf­ge­gen­stän­den kom­pa­ti­bel sind.
  • Wir sind be­rechtigt, nicht aber ver­pflich­tet, die­se Anla­gen gegen geson­der­tes Ent­gelt zu überprüfen.
  • Ins­be­son­de­re hat der Kun­de vor Beginn der Mon­ta­ge­ar­bei­ten die nöti­gen Anga­ben über die Lage ver­deckt geführ­ter Strom‑, Gas- und Was­ser­lei­tun­gen oder ähn­li­cher Anla­gen, Flucht­we­ge, sons­ti­ge Hin­der­nis­se bau­li­cher Art, mög­li­che Gefah­ren­quel­len sowie die erfor­der­li­chen sta­ti­schen Anga­ben unauf­ge­for­dert zur Ver­fü­gung stellen.
  • Auf­trags­be­zo­ge­ne Details der not­wen­di­gen Anga­ben kön­nen bei uns ange­fragt werden.
  • Für Kon­struk­ti­on und Funk­ti­ons­fä­hig­keit von bei­gestell­ten Tei­len trägt der Kun­de allein die Ver­ant­wor­tung. Eine Prüf­pflicht hin­sicht­lich all­fäl­li­ger vom Kun­den zur Ver­fü­gung gestell­ten Unter­la­gen, übermit­telten Anga­ben oder Anwei­sun­gen besteht – über die Anla­ge eines tech­ni­schen Bau­do­s­siers und die Beschei­ni­gung der Ein­hal­tung der Maschi­nen­richt­li­nie sowie allen­falls ande­rer anwend­ba­rer Richt­li­ni­en hin­aus – hin­sicht­lich des Lie­fer­ge­gen­stan­des nicht, und ist eine dies­be­züg­li­che unse­re Haf­tung aus­ge­schlos­sen. Die Pflicht zur Aus­stel­lung der Beschei­ni­gung kann an den Kun­den, der den Lie­fer­ge­gen­stand in Ver­kehr bringt, ver­trag­lich über­bun­den werden.
  • Der Kun­de ist nicht berech­tigt, For­de­run­gen und Rech­te aus dem Ver­trags­ver­hält­nis ohne unse­re schrift­li­che Zustim­mung abzutreten.

8. Leis­tungs­aus­füh­rung

  • Wir sind ledig­lich dann ver­pflich­tet, nach­träg­li­che
    Ände­rungs- und Erwei­te­rungs­wün­sche des Kun­den zu berück­sich­ti­gen, wenn sie aus tech­ni­schen Grün­den erfor­der­lich sind, um den Ver­trags­zweck zu erreichen.
  • Dem Kun­den zumut­ba­re sach­lich gerecht­fer­tig­te gering­fü­gi­ge Ände­run­gen unse­rer Leis­tungs­aus­füh­rung gel­ten als vor­weg genehmigt.
  • Kommt es nach Auf­trags­er­tei­lung aus wel­chen Grün­den auch immer zu einer Abän­de­rung oder Ergän­zung des Auf­tra­ges, so ver­län­gert sich die Lie­fer-/Leis­tungs­frist um einen ange­mes­se­nen Zeitraum.
  • Wünscht der Kun­de nach Ver­trags­ab­schluss eine Leis­tungs­aus­füh­rung inner­halb eines kür­ze­ren Zeit­raums, stellt dies eine Ver­trags­än­de­rung dar. Hier­durch kön­nen Über­stun­den not­wen­dig wer­den und/oder durch die Beschleu­ni­gung der Mate­ri­al­be­schaf­fung Mehr­kos­ten auf­lau­fen, und erhöht sich das Ent­gelt im Ver­hält­nis zum not­wen­di­gen Mehr­auf­wand angemessen.
  • Sach­lich (zB. Anla­gen­grö­ße, Bau­fort­schritt, u.a.) gerecht­fer­tig­te Teil­lie­fe­run­gen und ‑leis­tun­gen sind zuläs­sig und kön­nen geson­dert in Rech­nung gestellt werden.
  • Ist Lie­fe­rung auf Abruf ver­ein­bart, so gilt der Leis­tungs-/Kauf­ge­gen­stand spä­tes­tens sechs Mona­te nach Bestel­lung als abgerufen.

9. Lie­fer- und Leistungsfristen

  • Lie­fer-/Leis­tungs­fris­ten und ‑Ter­mi­ne sind für uns nur ver­bind­lich, sofern sie schrift­lich fest­ge­legt wur­den. Ein Abge­hen von die­ser Form­vor­schrift bedarf eben­falls der Schriftlichkeit.
  • Fris­ten und Ter­mi­ne ver­schie­ben sich bei höhe­rer Gewalt, Streik, nicht vor­her­seh­ba­rer und von uns nicht ver­schul­de­ter Ver­zö­ge­rung durch unse­re Zulie­fe­rer oder sons­ti­gen ver­gleich­ba­ren Ereig­nis­sen, die nicht in unse­rem Ein­fluss­be­reich lie­gen, in jenem Zeit­raum, wäh­rend­des­sen das ent­spre­chen­de Ereig­nis andau­ert. Davon unbe­rührt bleibt das Recht des Kun­den auf Rück­tritt vom Ver­trag bei Ver­zö­ge­run­gen die eine Bin­dung an den Ver­trag unzu­mut­bar machen.
  • Wer­den der Beginn der Leis­tungs­aus­füh­rung oder die Aus­füh­rung durch dem Kun­den zuzu­rech­nen­de Umstän­de ver­zö­gert oder unter­bro­chen, ins­be­son­de­re auf­grund der Ver­let­zung der Mit­wir­kungs­pflich­ten gemäß Punkt 7, so wer­den Leis­tungs­fris­ten ent­spre­chend ver­län­gert und Fer­tig­stel­lungs­ter­mi­ne ent­spre­chend hinausgeschoben.
  • Wir sind berech­tigt, für die dadurch not­wen­di­ge Lage­rung von Mate­ria­li­en und Gerä­ten und der­glei­chen in unse­rem Betrieb 5% des Rech­nungs­be­tra­ges je begon­ne­nen Monat der Leis­tungs­ver­zö­ge­rung zu ver­rech­nen, wobei die Ver­pflich­tung des Kun­den zur Zah­lung sowie des­sen Abnah­me­ob­lie­gen­heit hier­von unbe­rührt bleibt.
  • Beim Rück­tritt vom Ver­trag wegen Ver­zug hat vom Kun­den eine Nach­frist­set­zung mit­tels ein­ge­schrie­be­nen Brie­fes unter gleich­zei­ti­ger Andro­hung des Rück­tritts zu erfolgen.

10. Gefahr­tra­gung

  • Auf den unter­neh­me­ri­schen Kun­den geht die Gefahr über, sobald wir den Kauf­ge­gen­stand, das Mate­ri­al oder das Werk zur Abho­lung im Werk oder Lager bereit­hal­ten, die­ses selbst anlie­fern oder an einen Trans­por­teur übergeben.
  • Der unter­neh­me­ri­sche Kun­de wird sich gegen die­ses Risi­ko ent­spre­chend ver­si­chern. Wir ver­pflich­ten uns, eine Trans­port­ver­si­che­rung über schrift­li­chen Wunsch des Kun­den auf des­sen Kos­ten abzu­schlie­ßen. Der Kun­de geneh­migt jede ver­kehrs­üb­li­che Versandart.

11. Annah­me­ver­zug

  • Gerät der Kun­de län­ger als 2 Wochen in Annah­me­ver­zug (Ver­wei­ge­rung der Annah­me, Ver­zug mit Vor­leis­tun­gen oder anders, kein Abruf inner­halb ange­mes­se­ner Zeit bei Auf­trag auf Abruf), und hat der Kun­de trotz ange­mes­se­ner Nach­frist­set­zung nicht für die Besei­ti­gung der ihm zuzu­rech­nen­den Umstän­de gesorgt, wel­che die Leis­tungs­aus­füh­rung ver­zö­gern oder ver­hin­dern, dür­fen wir bei auf­rech­tem Ver­trag über die für die Leis­tungs­aus­füh­rung spe­zi­fi­zier­ten Gerä­te und Mate­ria­li­en ander­wei­tig ver­fü­gen, sofern wir im Fall der Fort­set­zung der Leis­tungs­aus­füh­rung die­se inner­halb einer den jewei­li­gen Gege­ben­hei­ten ange­mes­se­nen Frist nachbeschaffen.
  • Bei Annah­me­ver­zug des Kun­den sind wir eben­so berech­tigt, bei Bestehen auf Ver­trags­er­fül­lung die Ware bei uns ein­zu­la­gern, wofür uns eine Lager­ge­bühr gemäß Pkt. 9.4 zusteht.
  • Im Fal­le eines berech­tig­ten Rück­tritts vom Ver­trag dür­fen wir einen pau­scha­lier­ten Scha­den­er­satz in Höhe von 10 % des Brut­to­auf­trags­wer­tes ohne Nach­weis des tat­säch­li­chen Scha­dens vom Kun­den zu verlangen.
  • Die Gel­tend­ma­chung eines höhe­ren Scha­dens ist zulässig.

12. Eigen­tums­vor­be­halt

  • Die von uns gelie­fer­te, mon­tier­te oder sonst über­ge­be­ne Ware bleibt bis zur voll­stän­di­gen Bezah­lung unser Eigentum.
  • Eine Wei­ter­ver­äu­ße­rung ist nur zuläs­sig, wenn uns die­se recht­zei­tig vor­her unter Anga­be des Namens und der genau­en Anschrift des Käu­fers bekannt gege­ben wur­de und wir der Ver­äu­ße­rung zustim­men. Im Fall unse­rer Zustim­mung gilt die Kauf­preis­for­de­rung bereits jetzt an uns abgetreten.
  • Der Kun­de hat bis zur voll­stän­di­gen Zah­lung des Ent­gel­tes oder Kauf­prei­ses in sei­nen Büchern und auf sei­nen Rech­nun­gen die­se Abtre­tung anzu­mer­ken und sei­ne jewei­li­gen Schuld­ner auf die­se hin­zu­wei­sen. Über Auf­for­de­rung hat er uns alle Unter­la­gen und Infor­ma­tio­nen, die zur Gel­tend­ma­chung der abge­tre­te­nen For­de­run­gen und Ansprü­che erfor­der­lich sind, zur Ver­fü­gung zu stellen.
  • Gerät der Kun­de in Zah­lungs­ver­zug, sind wir bei ange­mes­se­ner Nach­frist­set­zung berech­tigt, die Vor­be­halts­wa­re herauszuverlangen.
  • Der Kun­de hat uns vor der Eröff­nung des Kon­kur­ses über sein Ver­mö­gen oder der Pfän­dung unse­rer Vor­be­halts­wa­re unver­züg­lich zu verständigen.
  • Der Kun­de erklärt sein aus­drück­li­ches Ein­ver­ständ­nis, dass wir zur Gel­tend­ma­chung unse­res Eigen­tums­vor­be­hal­tes den Stand­ort der Vor­be­halts­wa­re betre­ten dürfen.
  • Not­wen­di­ge und zur zweck­ent­spre­chen­den Rechts­ver­fol­gung ange­mes­se­ne Kos­ten trägt der Kunde.
  • In der Gel­tend­ma­chung des Eigen­tums­vor­be­hal­tes liegt nur dann ein Rück­tritt vom Ver­trag, wenn die­ser aus­drück­lich erklärt wird.
  • Die zurück­ge­nom­me­ne Vor­be­halts­wa­re dür­fen wir frei­hän­dig und best­mög­lich verwerten.
  • Bis zur voll­stän­di­gen Bezah­lung aller unse­rer For­de­run­gen darf der Leis­tungs-/Kauf­ge­gen­stand weder ver­pfän­det, siche­rungs­über­eig­net oder sonst wie mit Rech­ten Drit­ter belas­tet wer­den. Bei Pfän­dung oder sons­ti­ger Inan­spruch­nah­me ist der Kun­de ver­pflich­tet, auf unser Eigen­tums­recht hin­zu­wei­sen und uns unver­züg­lich zu verständigen.

13. Schutz­rech­te Dritter

  • Für Lie­fer­ge­gen­stän­de, wel­che wir nach Kun­den­un­ter­la­gen (Kon­struk­ti­ons­an­ga­ben, Zeich­nun­gen, Model­le oder sons­ti­ge Spe­zi­fi­ka­tio­nen, etc.) her­stel­len, über­nimmt aus­schließ­lich der Kun­de die Gewähr, dass die Anfer­ti­gung die­ser Lie­fer­ge­gen­stän­de Schutz­rech­te Drit­ter nicht ver­letzt werden.
  • Wer­den Schutz­rech­te Drit­ter den­noch gel­tend gemacht, so sind wir berech­tigt, die Her­stel­lung der Lie­fer­ge­gen­stän­de auf Risi­ko des Kun­den bis zur Klä­rung der Rech­te Drit­ter ein­zu­stel­len, außer die Unbe­rech­tigt­heit der Ansprü­che ist offenkundig.
  • Der Kun­de hält uns dies­be­züg­lich schad- und klaglos.
  • Wir sind berech­tigt, von unter­neh­me­ri­schen Kun­den für all­fäl­li­ge Pro­zess­kos­ten ange­mes­se­ne Kos­ten­vor­schüs­se zu verlangen.
  • Eben­so kön­nen wir den Ersatz von uns auf­ge­wen­de­ter not­wen­di­ger und nütz­li­cher Kos­ten vom Kun­den beanspruchen.
  • Wir sind berech­tigt, für all­fäl­li­ge Pro­zess­kos­ten ange­mes­se­ne Kos­ten­vor­schüs­se zu verlangen.

14. Unser geis­ti­ges Eigentum

  • Lie­fer­ge­gen­stän­de und dies­be­züg­li­che Aus­füh­rungs­un­ter­la­gen, Plä­ne, Skiz­zen, Kos­ten­vor­anschlä­ge und sons­ti­ge Unter­la­gen sowie Soft­ware, die von uns bei­gestellt oder durch unse­ren Bei­trag ent­stan­den sind, blei­ben unser geis­ti­ges Eigentum.
  • Deren Ver­wen­dung, ins­be­son­de­re deren Wei­ter­ga­be, Ver­viel­fäl­ti­gung, Ver­öf­fent­li­chung und Zur-Ver­fü­gung-Stel­lung ein­schließ­lich auch nur aus­zugs­wei­sen Kopie­rens, wie auch deren Nach­ah­mung, Bear­bei­tung oder Ver­wer­tung bedarf unse­rer aus­drück­li­chen Zustimmung.
  • Der Kun­de ver­pflich­tet sich wei­ters zur Geheim­hal­tung des ihm aus der Geschäfts­be­zie­hung zuge­gan­ge­nen Wis­sens Drit­ten gegenüber.

15. Gewähr­leis­tung

  • Die Gewähr­leis­tungs­frist für unse­re Leis­tun­gen beträgt ein Jahr ab Übergabe.
  • Der Zeit­punkt der Über­ga­be ist man­gels abwei­chen­der Ver­ein­ba­rung (z.B. förm­li­che Abnah­me) der Fer­tig­stel­lungs­zeit­punkt, spä­tes­tens wenn der Kun­de die Leis­tung in sei­ne Ver­fü­gungs­macht über­nom­men hat oder die Über­nah­me ohne Anga­be von Grün­den ver­wei­gert hat. Mit dem Tag, an wel­chem dem Kun­den die Fer­tig­stel­lung ange­zeigt wird, gilt die Leis­tung man­gels begrün­de­ter Ver­wei­ge­rung der Annah­me als in sei­ne Ver­fü­gungs­macht übernommen.
  • Ist eine gemein­sa­me Über­ga­be vor­ge­se­hen, und bleibt der Kun­de dem ihm mit­ge­teil­ten Über­ga­be­ter­min fern, gilt die Über­nah­me als an die­sem Tag erfolgt.
  • Behe­bun­gen eines vom Kun­den behaup­te­ten Man­gels stel­len kein Aner­kennt­nis eines Man­gels dar.
  • Der Kun­de hat stets zu bewei­sen, dass der Man­gel zum Zeit­punkt der Über­ga­be bereits vor­han­den war.
  • Zur Behe­bung von Män­geln hat der Kun­de die Anla­ge bzw. die Gerä­te ohne schuld­haf­te Ver­zö­ge­rung uns zugäng­lich zu machen und uns die Mög­lich­keit zur Begut­ach­tung durch uns oder von uns bestell­ten Sach­ver­stän­di­gen einzuräumen
  • Män­gel­rü­gen und Bean­stan­dun­gen jeder Art sind bei sons­ti­gem Ver­lust der Gewähr­leis­tungs­an­sprü­che unver­züg­lich (spä­tes­tens nach 5 Werk­ta­gen) am Sitz unse­res Unter­neh­mens unter mög­lichst genau­er Feh­ler­be­schrei­bung und Anga­be der mög­li­chen Ursa­chen schrift­lich bekannt zu geben. Die bean­stan­de­ten Waren oder Wer­ke sind vom Kun­den zu über­ge­ben, sofern dies tun­lich ist.
  • Sind Män­gel­be­haup­tun­gen des Kun­den unbe­rech­tigt, ist er ver­pflich­tet, uns ent­stan­de­ne Auf­wen­dun­gen für die Fest­stel­lung der Män­gel­frei­heit oder Feh­ler­be­he­bung zu ersetzen.
  • Eine etwa­ige Nut­zung oder Ver­ar­bei­tung des man­gel­haf­ten Lie­fer­ge­gen­stan­des, durch wel­che ein wei­ter­ge­hen­der Scha­den droht oder eine Ursa­chen­be­he­bung erschwert oder ver­hin­dert wird, ist vom Kun­den unver­züg­lich ein­zu­stel­len, soweit dies nicht unzu­mut­bar ist.
  • Wir sind berech­tigt, jede von uns für not­wen­dig erach­te­te Unter­su­chung anzu­stel­len oder anstel­len zu las­sen, auch wenn durch die­se die Waren oder Werk­stü­cke unbrauch­bar gemacht wer­den. Für den Fall, dass die­se Unter­su­chung ergibt, dass wir kei­ne Feh­ler zu ver­tre­ten haben, hat der Kun­de die Kos­ten für die­se Unter­su­chung gegen ange­mes­se­nes Ent­gelt zu tragen.
  • Im Zusam­men­hang mit der Män­gel­be­he­bung ent­ste­hen­de Transport‑, und Fahrt­kos­ten gehen zu Las­ten des Kun­den. Über unse­re Auf­for­de­rung sind vom Kun­den unent­gelt­lich die erfor­der­li­chen Arbeits­kräf­te, Ener­gie und Räu­me bei­zu­stel­len und hat er gemäß Punkt 7. mitzuwirken.
  • Zur Män­gel­be­he­bung sind uns sei­tens des Kun­den zumin­dest zwei Ver­su­che einzuräumen.
  • Ein Wand­lungs­be­geh­ren kön­nen wir durch Ver­bes­se­rung oder ange­mes­se­ne Preis­min­de­rung abwen­den, sofern es sich um kei­nen wesent­li­chen und unbe­hebbaren Man­gel handelt.
  • Wer­den die Leis­tungs­ge­gen­stän­de auf­grund von Anga­ben, Zeich­nungen, Plä­nen, Model­len oder sons­ti­gen Spe­zi­fi­ka­tio­nen des Kun­den her­ge­stellt, so leis­ten wir nur für die bedin­gungs­ge­mä­ße Aus­füh­rung Gewähr.
  • Kei­nen Man­gel begrün­det der Umstands, dass das Werk zum ver­ein­bar­ten Gebrauch nicht voll geeig­net ist, wenn dies aus­schließ­lich auf abwei­chen­de tat­säch­li­che Gege­ben­hei­ten von den uns im Zeit­punkt der Leis­tungs­er­brin­gung vor­ge­le­ge­nen Infor­ma­tio­nen basiert, weil der Kun­de sei­nen Mit­wir­kungs­pflich­ten gemäß Punkt 7. nicht nachkommt.
  • Eben­so stellt dies kei­nen Man­gel dar, wenn die tech­ni­schen Anla­gen des Kun­den wie etwa Zulei­tun­gen, Ver­ka­be­lun­gen, Netz­wer­ke uä nicht in tech­nisch ein­wand­frei­em und betriebs­be­rei­tem Zustand oder mit den gelie­fer­ten Gegen­stän­den nicht kom­pa­ti­bel sind.

16. Haf­tung

  • Wegen Ver­let­zung ver­trag­li­cher oder vor­ver­trag­li­cher Pflich­ten, ins­be­son­de­re wegen Unmög­lich­keit, Ver­zug etc. haf­ten wir bei Ver­mö­gens­schä­den nur in Fäl­len von Vor­satz oder gro­ber Fahr­läs­sig­keit auf­grund tech­ni­scher Besonderheiten.
  • Die Haf­tung ist beschränkt mit dem Haf­tungs­höchst­be­trag einer allen­falls durch uns abge­schlos­se­nen Haftpflichtversicherung.
  • Die­se Beschrän­kung gilt auch hin­sicht­lich des Scha­dens an einer Sache, die wir zur Bear­bei­tung über­nom­men haben.
  • Scha­den­er­satz­an­sprü­che sind bei sons­ti­gem Ver­fall bin­nen zwei Jah­ren gericht­lich gel­tend zu machen.
  • Die Beschrän­kun­gen bzw. Aus­schlüs­se der Haf­tung umfasst auch Ansprü­che gegen unse­re Mit­ar­bei­ter, Ver­tre­ter und Erfül­lungs­ge­hil­fe auf­grund Schä­di­gun­gen, die die­se dem Kun­den ohne Bezug auf einen Ver­trag ihrer­seits mit dem Kun­den zufügen.
  • Unse­re Haf­tung ist aus­ge­schlos­sen für Schä­den durch unsach­ge­mä­ße Behand­lung oder Lage­rung, Über­be­an­spru­chung, Nicht­be­fol­gen von Bedie­nungs- und Instal­la­ti­ons­vor­schrif­ten, feh­ler­haf­ter Mon­ta­ge, Inbe­trieb­nah­me, War­tung, Instand­hal­tung durch den Kun­den oder nicht von uns auto­ri­sier­te Drit­te, oder natür­li­che Abnut­zung, sofern die­ses Ereig­nis kau­sal für den Scha­den war. Eben­so besteht der Haf­tungs­aus­schluss für Unter­las­sung not­wen­di­ger Wartungen.
  • Wenn und soweit der Kun­de für Schä­den, für die wir haf­ten, Ver­si­che­rungs­leis­tun­gen durch eine eige­ne oder zu sei­nen Guns­ten abge­schlos­sen Scha­den­ver­si­che­rung (zB Haft­pflicht­ver­si­che­rung, Kas­ko, Trans­port, Feu­er, Betriebs­un­ter­bre­chung und ande­re) in Anspruch neh­men kann, ver­pflich­tet sich der Kun­de zur Inan­spruch­nah­me der Ver­si­che­rungs­leis­tung und beschränkt sich unse­re Haf­tung gegen­über dem Kun­den inso­weit auf die Nach­tei­le, die dem Kun­den durch die Inan­spruch­nah­me die­ser Ver­si­che­rung ent­ste­hen (z.B. höhe­re Versicherungsprämie).
  • Jene Pro­duk­tei­gen­schaf­ten wer­den geschul­det, die im Hin­blick auf die Zulas­sungs­vor­schrif­ten, Bedie­nungs­an­lei­tun­gen und sons­ti­ge pro­dukt­be­zo­ge­ne Anlei­tun­gen und Hin­wei­se (insb. auch Kon­trol­le und War­tung) von uns, drit­ten Her­stel­lern oder Impor­teu­ren vom Kun­den unter Berück­sich­ti­gung des­sen Kennt­nis­se und Erfah­run­gen erwar­tet wer­den kön­nen. Der Kun­de als Wei­ter­ver­käu­fer hat eine aus­rei­chen­de Ver­si­che­rung für Pro­dukt­haf­tungs­an­sprü­che abzu­schlie­ßen und uns hin­sicht­lich Regress­an­sprü­chen schad- und klag­los zu halten.

18. All­ge­mei­nes

  • Es gilt öster­rei­chi­sches Recht.
  • Das UN-Kauf­recht ist ausgeschlossen.
  • Erfül­lungs­ort ist der Sitz des Unter­neh­mens (A‑8380 Jennersdorf).
  • Gerichts­stand für alle sich aus dem Ver­trags­ver­hält­nis oder künf­ti­gen Ver­trä­gen zwi­schen uns und dem Kun­den erge­ben­den Strei­tig­kei­ten ist das für unse­ren Sitz ört­lich zustän­di­ge Gericht.
  • Ände­run­gen sei­nes Namens, der Fir­ma, sei­ner Anschrift, sei­ner Rechts­form oder ande­re rele­van­te Infor­ma­tio­nen hat der Kun­de uns umge­hend schrift­lich bekannt zu geben.

Daten­schutz­er­klä­rung:

  • 1 All­ge­mei­ne Infor­ma­tio­nen über die Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten
  1. Im Rah­men der Nut­zung unse­rer Web­site bzw. unse­rer damit ange­bo­te­nen Diens­te kann es zur Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten kom­men. Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten sind alle Infor­ma­tio­nen bzw. Daten, die auf Sie per­sön­lich bezieh­bar sind (z.B. Name, Geburts­da­tum, Kon­takt­adres­sen, etc.). Eine Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten erfolgt nur unter Beach­tung der gesetz­li­chen Bestim­mun­gen (DSGVO, Daten­schutz­an­pas­sungs­ge­setz 2018, DSG, TKG 2003). Mit die­ser Daten­schutz­in­for­ma­ti­on möch­ten wir Ihnen sämt­li­che erfor­der­li­chen Infor­ma­tio­nen im Sin­ne von Art 13ff DSGVO erteilen.
  2. Ver­ant­wort­li­cher gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO für die Ein­hal­tung der Bestim­mun­gen der DSGVO und ihren damit ver­bun­de­nen Rech­ten ist: SANSOL GmbH, Tech­no­lo­gie­park 10, 8380 Jen­ners­dorf, +43 3329 90900, meet@sansol.eu. Als Ver­ant­wort­li­cher haben wir sämt­li­che tech­ni­schen und orga­ni­sa­to­ri­schen Maß­nah­men ergrif­fen, damit wir per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten von Ihnen, die durch uns ver­ar­bei­tet wer­den, schützen.
  3. Soll­ten Sie mit uns per E‑Mail oder über ein Kon­takt­for­mu­lar oder auf sons­ti­gem Kom­mu­ni­ka­ti­ons­we­ge Kontakt auf­neh­men, wer­den Ihre ange­ge­be­nen Daten von uns zu Bear­bei­tungs­zwe­cken und zwar zur Beant­wor­tung von Anfra­gen, Über­mitt­lung von Ange­bo­ten, zum Zwe­cke des ein­fa­che­ren Ein­kaufs­vor­gan­ges und zur spä­te­ren Ver­trags­ab­wick­lung, zur Durch­füh­rung von vor­ver­trag­li­chen Maß­nah­men sowie zur Ver­trags­er­fül­lung, etc. gespei­chert bzw. ver­ar­bei­tet. Eine Ver­ar­bei­tung und Spei­che­rung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erfolgt auch dann, wenn Sie die von uns ange­bo­te­nen Leis­tun­gen in Anspruch neh­men möch­ten, somit aus ver­trag­li­chen Grün­den oder dann, wenn ein berech­tig­tes Inter­es­se vorliegt.
  4. Die von uns gespei­cher­ten bzw. ver­ar­bei­te­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten löschen wir, soweit die Spei­che­rung zur Erfül­lung unse­rer vor­ver­trag­li­chen bzw. ver­trag­li­chen Pflich­ten nicht mehr not­wen­dig bzw. der Ver­ar­bei­tungs­zweck weg­ge­fal­len ist und sofern nicht gesetz­li­che Auf­be­wah­rungs­pflich­ten einer Löschung entgegenstehen

  • 2 Ihre Datenschutzrechte
  1. Als von der Daten­er­he­bung und Daten­ver­ar­bei­tung betrof­fe­ne Per­son im Sin­ne der DSGVO haben Sie das Recht auf Aus­kunft, Löschung, Ein­schrän­kung, Berich­ti­gung, Daten­mi­ni­mie­rung und Daten­über­trag­bar­keit sowie Widerspruch.
  2. Zur Aus­übung Ihrer Rech­te wen­den Sie sich bit­te an den unter § 1 ange­führ­ten Ver­ant­wort­li­chen. Die­ser steht Ihnen auch für Rück­fra­gen und wei­ter­ge­hen­de Erklä­run­gen zur Verfügung.
  3. Soll­ten Sie der Annah­me sein, dass eine Daten­schutz­ver­let­zung unse­rer­seits erfolgt ist, kön­nen Sie sich bei der Datenschutzbehörde/Aufsichtsbehörde beschweren

  • 3 Auto­ma­ti­sier­te Erhe­bung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten durch Abru­fen unse­rer Website
  1. Im Zuge des Abru­fens und Besu­ches unse­rer Web­site wer­den jene per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten von Ihnen ver­ar­bei­tet, die Ihr Brow­ser an unse­ren Ser­ver über­mit­telt. Es han­delt sich dabei um fol­gen­de Daten: IP-Adres­se, HTTP-Sta­tus­code, Datum/Uhrzeit/Anzahl der Anfra­gen, Brow­ser, Betriebs­sys­tem, Spra­che und Ver­si­on der Brow­ser­soft­ware, Anforderungsinformationen.
  2. Die Daten­er­he­bung erfolgt aus tech­ni­schen Grün­den, damit Sie unse­re Web­site unein­ge­schränkt betrach­ten können.

 

  • 4 Wei­te­re Funk­tio­nen und Ange­bo­te unse­rer Website
  1. Zusätz­lich neben der infor­ma­to­ri­schen Nut­zung unse­rer Web­site bie­ten wir ver­schie­de­ne Leis­tun­gen an, die Sie bei Inter­es­se nut­zen kön­nen. Damit eine Nut­zung bzw. Inan­spruch­nah­me unse­rer Leis­tun­gen, in die­sem Fall unser News­let­ter, mög­lich ist, müs­sen Sie wei­te­re per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten und zwar Ihr Name sowie Ihre E‑Mail-Adres­se ange­ben, damit eine Leis­tungs­er­brin­gung durch uns mög­lich ist. Eine Ver­ar­bei­tung durch uns erfolgt stets nur unter Beach­tung der oben dar­ge­stell­ten Grundsätze.
  • 5 Coo­kies
  1. Unse­re Web­site ver­wen­det soge­nann­te Coo­kies. Es han­delt sich dabei um klei­ne Text­da­tei­en, die mit Hilfe
  2. Ihres Brow­sers auf Ihrem End­ge­rät gespei­chert wer­den. Die Ver­wen­dung der Coo­kies hat den Zweck, dass uns bestimm­te Infor­ma­tio­nen zuflie­ßen und Ihr Brow­ser von uns beim nächs­ten Besuch unse­rer Web­site wie­der­erkannt wer­den kann. Coo­kies die­nen ins­be­son­de­re dazu, das Inter­net­an­ge­bot freund­li­cher und effek­ti­ver zu gestal­ten. Sie rich­ten kei­nen Scha­den an und kön­nen auf Ihre Pro­gram­me nicht zugreifen.
  3. Soll­ten Sie mit der Nut­zung von Coo­kies nicht ein­ver­stan­den sein, kön­nen Sie die­se Funk­ti­on in Ihren Brow­ser-Ein­stel­lun­gen ableh­nen bzw. deaktivieren.

Essen­ti­al

Essen­ti­al coo­kies enable basic func­tions and are neces­sa­ry for the pro­per func­tion of the website.

PHP

NamePHP
Anbie­terOwner of this website
ZweckThis coo­kie is set to cle­ar­ly iden­ti­fy visi­tors (e.g. log­in sta­tus, etc.).
Coo­kie NamePHPSESSID
Coo­kie Lauf­zeitSes­si­on

Word­press

NameWord­press
Anbie­terAuto­mat­tic Inc.
ZweckWord­press sets the­se coo­kies to save the ses­si­on, to test whe­ther coo­kies can be set and to save your authen­ti­ca­ti­on data.
Daten­schutz­er­klä­runghttps://wordpress.org/about/privacy/cookies/
Coo­kie Namewordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash], wordpress_test_cookie
Coo­kie Lauf­zeitSes­si­on

WPML

NameWPML
Anbie­terOwner of this website
ZweckSaves the cur­rent language. 
Coo­kie Name_icl_*, wpml_*, wp-wpml_*
Coo­kie Lauf­zeit1 day

Sta­tis­tics

Sta­tis­tics coo­kies coll­ect infor­ma­ti­on anony­mously. This infor­ma­ti­on helps us to under­stand how our visi­tors use our website.

Goog­le Analytics

NameGoog­le Analytics
Anbie­terGoog­le Ire­land Limi­t­ed, Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Ireland
ZweckGoog­le coo­kie for web­site ana­ly­sis. Gene­ra­tes sta­tis­ti­cal data on how the visi­tor uses the web­site. Goog­le uses this infor­ma­ti­on to eva­lua­te your use of this web­site, to com­pi­le reports on web­site acti­vi­ty and to pro­vi­de the web­site ope­ra­tor with other ser­vices rela­ted to web­site acti­vi­ty and inter­net usa­ge. The IP address trans­mit­ted by your brow­ser as part of Goog­le Ana­ly­tics will not be mer­ged with other Goog­le data.
Daten­schutz­er­klä­runghttps://policies.google.com/privacy
Coo­kie Name_ga,_gat,_gid, IDE
Coo­kie Lauf­zeit2 Years

Exter­nal Media

Con­tent from video plat­forms and social media plat­forms is blo­cked by default. If Exter­nal Media coo­kies are accept­ed, access to tho­se con­tents no lon­ger requi­res manu­al consent.

Goog­le Maps

NameGoog­le Maps
Anbie­terGoog­le Ire­land Limi­t­ed, Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Ireland
ZweckUsed to unblock Goog­le Maps content.
Daten­schutz­er­klä­runghttps://policies.google.com/privacy
Host(s).google.com
Coo­kie NameNID
Coo­kie Lauf­zeit6 Month
Chan­ge coo­kie settings
  • 6 Goog­le Analytics
  1. Unse­re Web­site ver­wen­det Goog­le Ana­ly­tics, einen Web­ana­ly­se­dienst von Goog­le Inc. (im Fol­gen­den „Goog­le“ genannt). Goog­le Ana­ly­tics bedient sich soge­nann­ter Coo­kies, dass sind klei­ne Text­da­tei­en, die auf Ihrem End­ge­rät gespei­chert wer­den und die eine Ana­ly­se der Benut­zung der Web­site durch Sie ermög­li­chen. Die­se Infor­ma­tio­nen wer­den an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Dabei wird grund­sätz­lich Ihre IP-Adres­se erfasst. Die­se kann jedoch durch Akti­vie­rung der IP-Anony­mi­sie­rung auf die­ser Web­site, inner­halb von Mit­glied­staa­ten der Euro­päi­schen Uni­on oder in ande­ren Ver­trags­staa­ten des Abkom­mens über den Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum zuvor gekürzt wer­den. Die Über­tra­gung der „vol­len“ IP-Adres­se fin­det nur in Aus­nah­me­fäl­len statt. Im Auf­trag des Betrei­bers die­ser Web­site wird Goog­le die­se Infor­ma­tio­nen ver­ar­bei­ten, um Ihre Nut­zung der Web­site aus­zu­wer­ten, um Reports über die Web­site-Akti­vi­tä­ten zusam­men­zu­stel­len und um ent­spre­chen­de mit der Web­site-Nut­zung ver­bun­de­ne Dienst­leis­tun­gen gegen­über dem Web­site-Betrei­ber zu erbringen.
  2. Eine Zusam­men­füh­rung der im Rah­men von Goog­le Ana­ly­tics von Ihrem Brow­ser über­mit­tel­ten IP-Adres­se mit ande­ren Daten von Goog­le erfolgt nicht.
  3. Soll­ten Sie mit die­ser Nut­zung nicht ein­ver­stan­den sein, kön­nen Sie die Funk­ti­on „Coo­kies“ in Ihren Brow­ser­ein­stel­lun­gen deak­ti­vie­ren. Dar­über hin­aus kann die Erfas­sung der durch das Coo­kie erzeug­ten und auf Ihre Nut­zung der Web­site bezo­ge­nen Daten an Goog­le sowie die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten durch Goog­le dadurch ver­hin­dert wer­den, indem sie unter dem Link „https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de“ das dort ver­füg­ba­re Brow­ser-Plug-in her­un­ter­la­den und auf Ihrem Com­pu­ter installieren.
  4. Durch die Nut­zung von Goog­le Ana­ly­tics kön­nen wir unse­re Web­site und unser Ange­bot regel­mä­ßig ver­bes­sern. Wir wei­sen Sie außer­dem dar­auf­hin, dass für den Fall, dass es zu einer Über­tra­gung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten in die USA kommt, sich Goog­le dem EU-US Pri­va­cy Shield unter­wor­fen hat.
  5. Infor­ma­tio­nen des Dritt­an­bie­ters „Goog­le“: Goog­le Dub­lin, Goog­le Ire­land Ltd., Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Ire­land, Fax + 353 (1) 436 1001. Unter: „https://www.google.com“ fin­den Sie wei­ter­ge­hen­de Infor­ma­tio­nen und eine Daten­schutz­er­klä­rung des Drittanbieters.

  • 7 Goog­le AdWords und Conversion-Tracking
  1. Die­se Web­sei­te nutzt das Online-Wer­be­pro­gramm “Goog­le AdWords” und im Rah­men von Goog­le AdWords das Con­ver­si­on-Track­ing. Das Coo­kie für Con­ver­si­on-Track­ing wird gesetzt, wenn ein Nut­zer auf eine von Goog­le geschal­te­te Anzei­ge klickt. Bei Coo­kies han­delt es sich um klei­ne Text­da­tei­en, die auf Ihrem Com­pu­ter­sys­tem abge­legt wer­den. Die­se Coo­kies ver­lie­ren nach 30 Tagen ihre Gül­tig­keit und die­nen nicht der per­sön­li­chen Iden­ti­fi­zie­rung. Besucht der Nut­zer bestimm­te Sei­ten die­ser Web­site und das Coo­kie ist noch nicht abge­lau­fen, kön­nen Goog­le und wir erken­nen, dass der Nut­zer auf die Anzei­ge geklickt hat und zu die­ser Sei­te wei­ter­ge­lei­tet wur­de. Jeder Goog­le AdWords-Kun­de erhält ein ande­res Coo­kie. Coo­kies kön­nen somit nicht über die Web­sites von AdWords-Kun­den nach­ver­folgt wer­den. Die mit­hil­fe des Con­ver­si­on-Coo­kies ein­ge­hol­ten Infor­ma­tio­nen die­nen dazu, Con­ver­si­on-Sta­tis­ti­ken für AdWords-Kun­den zu erstel­len, die sich für Con­ver­si­on-Track­ing ent­schie­den haben. Die Kun­den erfah­ren die Gesamt­an­zahl der Nut­zer, die auf ihre Anzei­ge geklickt haben und zu einer mit einem Con­ver­si­on-Track­ing-Tag ver­se­he­nen Sei­te wei­ter­ge­lei­tet wur­den. Sie erhal­ten jedoch kei­ne Infor­ma­tio­nen, mit denen sich Nut­zer per­sön­lich iden­ti­fi­zie­ren las­sen. Wenn Sie nicht am Track­ing teil­neh­men möch­ten, kön­nen Sie die­ser Nut­zung wider­spre­chen, indem Sie das Coo­kie des Goog­le Con­ver­si­on-Trackings über ihren Inter­net-Brow­ser unter Nut­zer­ein­stel­lun­gen leicht deak­ti­vie­ren. Sie wer­den sodann nicht in die Con­ver­si­on-Track­ing Sta­tis­ti­ken aufgenommen.
  2. Unter der nach­ste­hen­den Inter­net­adres­se erhal­ten Sie wei­te­re Infor­ma­tio­nen über die Daten­schutz­be­stim­mun­gen von Goog­le: https://www.google.de/policies/privacy/

  • 8 News­let­ter
  1. Mit Ihrer Ein­wil­li­gung kön­nen Sie unse­ren News­let­ter abon­nie­ren. Damit kön­nen wir Sie über unse­re Dienst­leis­tun­gen und Ange­bo­te infor­mie­ren und über unse­re Produkte am Lau­fen­den halten.
  2. Ihre Ein­wil­li­gung in die Über­sen­dung des News­let­ters kön­nen Sie jeder­zeit wider­ru­fen und den News­let­ter abbe­stel­len. Den Wider­ruf kön­nen Sie durch Klick auf den in jeder News­let­ter-E-Mail bereit­ge­stell­ten Link, per E‑Mail an meet@sansol.eu oder durch eine Nach­richt an die im Impres­sum auf unse­rer Home­page ange­ge­be­nen Kon­takt­da­ten erklären.
  3. Als Betrof­fe­ner im Sin­ne der DSGVO haben Sie gemäß Art 16 ff das Recht auf Berich­ti­gung, Löschung, Ein­schrän­kung und Wider­spruch im Zusam­men­hang mit der Ver­wen­dung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten. Zur Inan­spruch­nah­me, wen­den Sie sich bit­te an: SANSOL GmbH, Tech­no­lo­gie­park 10, 8380 Jen­ners­dorf, meet@sansol.eu. Soll­ten Sie der Mei­nung sein, dass die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten gegen das Daten­schutz­recht ver­stößt oder Ihre daten­schutz­recht­li­chen Ansprü­che ver­letzt wor­den sind, haben Sie die Mög­lich­keit sich an die Auf­sichts­be­hör­de zu wen­den und sich dort zu beschweren.
  • The amount of ener­gy and water requi­red for the exe­cu­ti­on of the ser­vice, inclu­ding the tri­al ope­ra­ti­on, must be pro­vi­ded by the cus­to­mer at his own expense.
  • The cus­to­mer must pro­vi­de us with lockable rooms that are not acces­si­ble to third par­ties free of char­ge for the dura­ti­on of the per­for­mance for the workers and for the sto­rage of tools and materials.
  • The cus­to­mer is lia­ble for the neces­sa­ry struc­tu­ral, tech­ni­cal and legal requi­re­ments for the work to be pro­du­ced or the object of purcha­se, which were descri­bed in the con­tract or in infor­ma­ti­on given to the cus­to­mer pri­or to the con­clu­si­on of the con­tract or which the cus­to­mer should have known based on rele­vant spe­cia­list know­ledge or experience .
  • The cus­to­mer is also lia­ble for ensu­ring that the tech­ni­cal sys­tems, such as sup­p­ly lines, cabling, net­works and the like are in a tech­ni­cal­ly per­fect and ope­ra­tio­nal con­di­ti­on and are com­pa­ti­ble with the works or objects of purcha­se to be manu­fac­tu­red by us.
  • We are entit­led, but not obli­ged, to check the­se sys­tems for a sepa­ra­te fee.
  • In par­ti­cu­lar, befo­re the start of the assem­bly work, the cus­to­mer must pro­vi­de the neces­sa­ry infor­ma­ti­on about the loca­ti­on of con­cea­led power, gas and water lines or simi­lar sys­tems, escape rou­tes, other struc­tu­ral obs­ta­cles, pos­si­ble sources of dan­ger and the neces­sa­ry sta­tic infor­ma­ti­on wit­hout being asked. /li>
  • Order-rela­ted details of the neces­sa­ry infor­ma­ti­on can be reques­ted from us.
  • The cus­to­mer is sole­ly respon­si­ble for the design and func­tion­a­li­ty of the parts pro­vi­ded. The­re is no obli­ga­ti­on to check any docu­ments, infor­ma­ti­on or ins­truc­tions pro­vi­ded by the cus­to­mer — bey­ond the crea­ti­on of a tech­ni­cal con­s­truc­tion dos­sier and cer­ti­fi­ca­ti­on of com­pli­ance with the Machi­nery Direc­ti­ve and any other appli­ca­ble gui­de­lines — with regard to the deli­very item, and our lia­bi­li­ty in this regard is excluded. The obli­ga­ti­on to issue the cer­ti­fi­ca­te can be con­trac­tual­ly assi­gned to the cus­to­mer who places the deli­very item on the market.
  • The cus­to­mer is not entit­led to assign claims and rights from the con­trac­tu­al rela­ti­onship wit­hout our writ­ten consent.
  • 8. Per­for­mance execution

    • We are only obli­ged to con­sider sub­se­quent
      chan­ge and exten­si­on requests by the cus­to­mer if they are neces­sa­ry for tech­ni­cal reasons in order to achie­ve the pur­po­se of the contract.
    • Minor chan­ges to our per­for­mance that are reasonable and reasonable for the cus­to­mer are dee­med to have been appro­ved in advance.
    • If, for wha­te­ver reason, the order is modi­fied or sup­ple­men­ted after the order has been pla­ced, the delivery/service peri­od is exten­ded by a reasonable peri­od of time.
    • If, after the con­clu­si­on of the con­tract, the cus­to­mer wis­hes the ser­vice to be per­for­med within a shorter peri­od of time, this con­sti­tu­tes a chan­ge to the con­tract. Over­ti­me may beco­me neces­sa­ry as a result and/or addi­tio­nal cos­ts may be incur­red due to the acce­le­ra­ti­on of mate­ri­al pro­cu­re­ment, and the fee will increase appro­pria­te­ly in rela­ti­on to the addi­tio­nal effort requi­red. /li>
    • Fac­tual­ly jus­ti­fied (e.g. sys­tem size, con­s­truc­tion pro­gress, etc.) par­ti­al deli­veries and ser­vices are per­mis­si­ble and can be invoi­ced separately.
    • If deli­very on call has been agreed, the service/purchase item is dee­med to have been cal­led no later than six months after the order was placed.

    9. Deli­very and ser­vice periods

    • Delivery/performance peri­ods and dates are only bin­ding for us if they have been set out in wri­ting. Devia­ting from this for­mal requi­re­ment must also be in writing.
    • Dead­lines and dead­lines are post­po­ned in the event of force majeu­re, strikes, unfo­re­seeable delays cau­sed by our sup­pli­ers for which we are not respon­si­ble, or other com­pa­ra­ble events that are bey­ond our con­trol, during the peri­od during which the event in ques­ti­on lasts. This does not affect the customer’s right to with­draw from the con­tract in the event of delays that make it unre­asonable to be bound by the contract.
    • If the start of the per­for­mance or the per­for­mance is delay­ed or inter­rupt­ed by cir­cum­s­tances for which the cus­to­mer is respon­si­ble, in par­ti­cu­lar due to a breach of the duty to coope­ra­te in accordance with point 7, the per­for­mance dead­lines will be exten­ded accor­din­gly and com­ple­ti­on dates will be post­po­ned accordingly.
    • We are entit­led to char­ge 5% of the invoice amount for each com­men­ced month of the delay in ser­vice for the sto­rage of mate­ri­als and devices and the like in our com­pa­ny, wher­eby the customer’s pay­ment obli­ga­ti­on and accep­tance obli­ga­ti­on remain unaffected.
    • In the event of with­dra­wal from the con­tract due to default, the cus­to­mer must set a grace peri­od by regis­tered let­ter with the simul­ta­neous thre­at of withdrawal.

    10. Risk of loss

    • The risk pas­ses to the entre­pre­neu­ri­al cus­to­mer as soon as we have the object of purcha­se, the mate­ri­al or the work rea­dy for coll­ec­tion from the fac­to­ry or warehouse, deli­ver it our­sel­ves or hand it over to a trans­port company.
    • The entre­pre­neu­ri­al cus­to­mer will insu­re hims­elf accor­din­gly against this risk. We under­ta­ke to take out trans­port insu­rance at the customer’s writ­ten request and at his expen­se. The cus­to­mer appro­ves any cus­to­ma­ry ship­ping method.

    11. Default of acceptance

    • If the cus­to­mer is in default of accep­tance for more than 2 weeks (refu­sal of accep­tance, default with advan­ce ser­vices or other­wi­se, no call within a reasonable time for orders on call), and the cus­to­mer has not ensu­red the eli­mi­na­ti­on of the cir­cum­s­tances attri­bu­ta­ble to him despi­te a reasonable grace peri­od , which delay or pre­vent the per­for­mance of the ser­vice, we may other­wi­se dis­po­se of the equip­ment and mate­ri­als spe­ci­fied for the per­for­mance of the ser­vice if the con­tract is valid, pro­vi­ded that we pro­cu­re them within a reasonable peri­od of time if the per­for­mance is to be continued.
    • If the cus­to­mer is in default of accep­tance, we are also entit­led to store the goods with us if we insist on ful­fill­ment of the con­tract, for which we are entit­led to a sto­rage fee in accordance with point 9.4.
    • In the event of a jus­ti­fied with­dra­wal from the con­tract, we are entit­led to demand a lump-sum com­pen­sa­ti­on of 10% of the gross order value from the cus­to­mer wit­hout pro­of of the actu­al damage.
    • The asser­ti­on of hig­her dama­ges is permissible.

    12. Reten­ti­on of title

    • The goods deli­ver­ed, assem­bled or other­wi­se han­ded over by us remain our pro­per­ty until they have been paid for in full.
    • Resa­le is only per­mit­ted if we have been infor­med of this in good time before­hand, sta­ting the name and exact address of the buy­er, and if we agree to the sale. If we agree, the purcha­se pri­ce cla­im is alre­a­dy assi­gned to us.
    • The cus­to­mer must note this assign­ment in his books and on his invoices until the pay­ment or purcha­se pri­ce has been paid in full and inform his respec­ti­ve deb­tors of this. Upon request, he must pro­vi­de us with all docu­ments and infor­ma­ti­on that are requi­red to assert the assi­gned claims and claims.
    • If the cus­to­mer is in default of pay­ment, we are entit­led to demand the return of the reser­ved goods after set­ting a reasonable grace period.
    • The cus­to­mer must inform us imme­dia­te­ly befo­re bank­rupt­cy is declared about his assets or the sei­zu­re of our reser­ved goods.
    • The cus­to­mer express­ly agrees that we may enter the loca­ti­on of the reser­ved goods to assert our reten­ti­on of title.
    • The cus­to­mer shall bear any cos­ts that are neces­sa­ry and appro­pria­te for appro­pria­te legal prosecution.
    • The asser­ti­on of the reten­ti­on of title only con­sti­tu­tes a with­dra­wal from the con­tract if this is express­ly declared.
    • We may use the reser­ved goods that have been taken back pri­va­te­ly and as best we can.
    • Until all our claims have been paid in full, the service/purchase item may not be pled­ged, assi­gned as secu­ri­ty or other­wi­se encum­be­red with third-par­ty rights. In the event of attach­ment or other claims, the cus­to­mer is obli­ged to point out our right of owner­ship and to inform us immediately.

    13. Third-par­ty pro­per­ty rights

    • For deli­very items that we manu­fac­tu­re accor­ding to cus­to­mer docu­ments (con­s­truc­tion infor­ma­ti­on, dra­wings, models or other spe­ci­fi­ca­ti­ons, etc.), the cus­to­mer alo­ne gua­ran­tees that the manu­fac­tu­re of the­se deli­very items does not inf­rin­ge the pro­per­ty rights of third parties.
    • If third-par­ty pro­per­ty rights are nevert­hel­ess asser­ted, we are entit­led to stop manu­fac­tu­ring the deli­very items at the risk of the cus­to­mer until the rights of third par­ties have been cla­ri­fied, unless the unju­s­ti­fied claims are obvious.
    • The cus­to­mer shall indem­ni­fy and hold us harm­less in this regard.
    • We are entit­led to request reasonable advan­ce pay­ments from cor­po­ra­te cus­to­mers for any legal costs.
    • We can also cla­im com­pen­sa­ti­on from the cus­to­mer for neces­sa­ry and useful cos­ts incur­red by us.
    • We are entit­led to request reasonable advan­ce pay­ments for any legal costs.

    14. Our Intellec­tu­al Property

    • Deli­very items and rela­ted exe­cu­ti­on docu­ments, plans, sket­ches, cost esti­ma­tes and other docu­ments as well as soft­ware pro­vi­ded by us or crea­ted through our con­tri­bu­ti­on remain our intellec­tu­al property.
    • Their use, in par­ti­cu­lar their pas­sing on, dupli­ca­ti­on, publi­ca­ti­on and making available inclu­ding copy­ing only in part, as well as their imi­ta­ti­on, pro­ces­sing or explo­ita­ti­on requi­res our express consent.
    • The cus­to­mer also under­ta­kes to main­tain sec­re­cy towards third par­ties about the know­ledge he has gai­ned from the busi­ness relationship.

    15. War­ran­ty

    • The war­ran­ty peri­od for our ser­vices is one year from delivery.
    • Unless other­wi­se agreed (e.g. for­mal accep­tance), the time of han­do­ver is the time of com­ple­ti­on, at the latest when the cus­to­mer has taken over the ser­vice in his power of dis­po­sal or has refu­sed to take it over wit­hout giving reasons. On the day on which the cus­to­mer is noti­fied of the com­ple­ti­on, the ser­vice is dee­med to have been taken over into his power of dis­po­sal in the absence of a jus­ti­fied refu­sal of acceptance.
    • If a joint han­do­ver is plan­ned and the cus­to­mer fails to attend the han­do­ver date com­mu­ni­ca­ted to him, the han­do­ver is dee­med to have taken place on this day.
    • Cor­rec­tion of a defect clai­med by the cus­to­mer does not con­sti­tu­te an ack­now­ledgment of a defect.
    • The cus­to­mer must always pro­ve that the defect alre­a­dy exis­ted at the time of delivery.
    • In order to reme­dy defects, the cus­to­mer must make the sys­tem or the devices acces­si­ble to us wit­hout cul­pa­ble delay and give us the oppor­tu­ni­ty for an assess­ment by us or by experts appoin­ted by us
    • Noti­ces of defects and com­plaints of any kind must be made in wri­ting imme­dia­te­ly (after 5 working days at the latest) at our com­pa­ny head­quar­ters, other­wi­se the war­ran­ty claims will be lost, with a descrip­ti­on of the error that is as pre­cise as pos­si­ble and an indi­ca­ti­on of the pos­si­ble cau­ses. The goods or works com­plai­ned of are to be han­ded over by the cus­to­mer if this is feasible.
    • If the customer’s claims of defects are unju­s­ti­fied, he is obli­ga­ted to reim­bur­se us for the expen­ses incur­red in deter­mi­ning the absence of defects or troubleshooting.
    • Any use or pro­ces­sing of the defec­ti­ve deli­very item, which threa­tens fur­ther dama­ge or makes it more dif­fi­cult or impos­si­ble to reme­dy the cau­se, must be stop­ped by the cus­to­mer imme­dia­te­ly, unless this is unreasonable.
    • We are entit­led to car­ry out or have car­ri­ed out any inves­ti­ga­ti­on that we deem neces­sa­ry, even if this ren­ders the goods or work pie­ces unusable. In the event that this exami­na­ti­on shows that we are not respon­si­ble for any errors, the cus­to­mer must bear the cos­ts for this exami­na­ti­on for a reasonable fee.
    • Trans­port and tra­vel cos­ts incur­red in con­nec­tion with the rec­ti­fi­ca­ti­on of defects shall be bor­ne by the cus­to­mer. At our request, the cus­to­mer is to pro­vi­de the neces­sa­ry man­power, ener­gy and pre­mi­ses free of char­ge and to coope­ra­te in accordance with point 7.
    • The cus­to­mer must allow us at least two attempts to reme­dy the defect.
    • We can avert a request for con­ver­si­on by impro­ving the pro­duct or by redu­cing the pri­ce appro­pria­te­ly, pro­vi­ded the defect is not signi­fi­cant and can­not be rectified.
    • If the objects of per­for­mance are manu­fac­tu­red on the basis of infor­ma­ti­on, dra­wings, plans, models or other spe­ci­fi­ca­ti­ons from the cus­to­mer, we only gua­ran­tee that the exe­cu­ti­on is in accordance with the conditions.
    • The cir­cum­s­tance that the work is not ful­ly sui­ta­ble for the agreed use does not con­sti­tu­te a defect if this is based sole­ly on actu­al cir­cum­s­tances that dif­fer from the infor­ma­ti­on available to us at the time the ser­vice was pro­vi­ded becau­se the cus­to­mer does not ful­fill his obli­ga­ti­ons to coope­ra­te in accordance with point 7. 
    • Simi­lar­ly, this does not repre­sent a defect if the customer’s tech­ni­cal sys­tems such as sup­p­ly lines, cabling, net­works, etc. are not in a tech­ni­cal­ly per­fect and ope­ra­tio­nal con­di­ti­on or are not com­pa­ti­ble with the items delivered.

    16. Lia­bi­li­ty

    • Due to vio­la­ti­on of con­trac­tu­al or pre-con­trac­tu­al obli­ga­ti­ons, in par­ti­cu­lar due to impos­si­bi­li­ty, delay etc., we are only lia­ble for finan­cial los­ses in cases of intent or gross negli­gence due to tech­ni­cal features.
    • Lia­bi­li­ty is limi­t­ed to the maxi­mum lia­bi­li­ty amount of any lia­bi­li­ty insu­rance taken out by us.
    • This limi­ta­ti­on also appli­es to dama­ge to an item that we have taken on to process.
    • Claims for dama­ges must be asser­ted in court within two years, other­wi­se they will expire.
    • The limi­ta­ti­ons or exclu­si­ons of lia­bi­li­ty also include claims against our employees, repre­sen­ta­ti­ves and vica­rious agents due to dama­ge they inflict on the cus­to­mer wit­hout refe­rence to a con­tract with the customer.
    • Our lia­bi­li­ty is excluded for dama­ge cau­sed by impro­per hand­ling or sto­rage, exces­si­ve stress, non-com­pli­ance with ope­ra­ting and instal­la­ti­on ins­truc­tions, incor­rect assem­bly, com­mis­sio­ning, main­ten­an­ce, ser­vicing by the cus­to­mer or third par­ties not aut­ho­ri­zed by us, or natu­ral wear and tear, pro­vi­ded that this event is cau­sal for the dama­ge was. The­re is also an exclu­si­on of lia­bi­li­ty for the omis­si­on of neces­sa­ry maintenance.
    • If and to the ext­ent that the cus­to­mer can cla­im insu­rance bene­fits for dama­ge for which we are lia­ble through dama­ge insu­rance (e.g. lia­bi­li­ty insu­rance, com­pre­hen­si­ve insu­rance, trans­port, fire, busi­ness inter­rup­ti­on and others) taken out on his own or in his favour, the cus­to­mer under­ta­kes to clai­ming the insu­rance bene­fit and our lia­bi­li­ty towards the cus­to­mer is limi­t­ed to the dis­ad­van­ta­ges that the cus­to­mer incurs as a result of clai­ming this insu­rance (e.g. hig­her insu­rance premium).
    • The­se pro­duct pro­per­ties are owed which can be expec­ted from us, third-par­ty manu­fac­tu­r­ers or importers with regard to the appr­oval regu­la­ti­ons, ope­ra­ting ins­truc­tions and other pro­duct-rela­ted ins­truc­tions and infor­ma­ti­on (in par­ti­cu­lar also inspec­tion and main­ten­an­ce) by the cus­to­mer, taking into account their know­ledge and expe­ri­ence. The cus­to­mer as a resel­ler must take out ade­qua­te insu­rance for pro­duct lia­bi­li­ty claims and indem­ni­fy and hold us harm­less with regard to claims for recourse.

    18. Gene­ral

    • Aus­tri­an law applies.
    • The UN Sales Con­ven­ti­on is excluded.
    • The place of per­for­mance is the company’s regis­tered office (A‑8380 Jennersdorf).
    • The place of juris­dic­tion for all dis­pu­tes ari­sing from the con­trac­tu­al rela­ti­onship or future con­tracts bet­ween us and the cus­to­mer is the local court respon­si­ble for our regis­tered office.
    • The cus­to­mer must noti­fy us imme­dia­te­ly in wri­ting of any chan­ges to his name, com­pa­ny, address, legal form or other rele­vant information.

    Pri­va­cy Policy:

    • 1 Gene­ral infor­ma­ti­on about the pro­ces­sing of per­so­nal data
    1. In the con­text of using our web­site or the ser­vices offe­red with it, per­so­nal data may be pro­ces­sed. Per­so­nal data is all infor­ma­ti­on or data that can be rela­ted to you per­so­nal­ly (e.g. name, date of birth, contact addres­ses, etc.). Per­so­nal data is only pro­ces­sed in com­pli­ance with the sta­tu­to­ry pro­vi­si­ons (GDPR, Data Pro­tec­tion Adapt­a­ti­on Act 2018, DSG, TKG 2003). With this data pro­tec­tion infor­ma­ti­on we would like to pro­vi­de you with all the neces­sa­ry infor­ma­ti­on within the mea­ning of Art. 13ff GDPR.
    2. Respon­si­ble accor­ding to Art. 4 Para. 7 GDPR for com­pli­ance with the pro­vi­si­ons of the GDPR and your asso­cia­ted rights is: SANSOL GmbH, Tech­no­lo­gie­park 10, 8380 Jen­ners­dorf, +43 3329 90900, meet@sansol.eu. As the per­son respon­si­ble, we have taken all tech­ni­cal and orga­niza­tio­nal mea­su­res to pro­tect your per­so­nal data that is pro­ces­sed by us.
    3. If you contact us by e‑mail or via a contact form or by other means of com­mu­ni­ca­ti­on, we will use the data you pro­vi­de for pro­ces­sing pur­po­ses, name­ly for ans­we­ring inqui­ries, sen­ding offers, for the pur­po­se of sim­pli­fy­ing the purcha­sing pro­cess and for sub­se­quent con­tract pro­ces­sing , for the imple­men­ta­ti­on of pre-con­trac­tu­al mea­su­res as well as for the ful­fill­ment of the con­tract, etc. stored or pro­ces­sed. Per­so­nal data is also pro­ces­sed and stored if you want to use the ser­vices we offer, i.e. for con­trac­tu­al reasons or if the­re is a legi­ti­ma­te interest.
    4. We dele­te the per­so­nal data we have stored or pro­ces­sed, inso­far as the sto­rage is neces­sa­ry to ful­fill our pre-con­trac­tu­al or con­trac­tu­al obli­ga­ti­ons is no lon­ger neces­sa­ry or the pro­ces­sing pur­po­se has cea­sed to exist and pro­vi­ded that the­re are no legal sto­rage requi­re­ments to pre­vent deletion

    • 2 Your data pro­tec­tion rights
    1. As a per­son affec­ted by data coll­ec­tion and data pro­ces­sing within the mea­ning of the GDPR, you have the right to infor­ma­ti­on, dele­ti­on, rest­ric­tion, cor­rec­tion, data mini­miza­ti­on and data trans­fera­bi­li­ty as well as objection.
    2. To exer­cise your rights, plea­se contact the per­son respon­si­ble lis­ted under § 1. He is also available for ques­ti­ons and fur­ther explanations.
    3. If you belie­ve that the­re has been a data breach on our part, you can com­plain to the data pro­tec­tion authority/supervisory authority

    • 3 Auto­ma­ted coll­ec­tion of per­so­nal data by acces­sing our website
    1. In the cour­se of acces­sing and visi­ting our web­site, the per­so­nal data that your brow­ser trans­mits to our ser­ver is pro­ces­sed. This includes the fol­lo­wing data: IP address, HTTP sta­tus code, date/time/number of requests, brow­ser, ope­ra­ting sys­tem, lan­guage and ver­si­on of the brow­ser soft­ware, request information.
    2. The data is coll­ec­ted for tech­ni­cal reasons so that you can view our web­site wit­hout restrictions.

     

    • 4 Other func­tions and offers on our website
    1. In addi­ti­on to the infor­ma­tio­nal use of our web­site, we offer various ser­vices that you can use if you are inte­res­ted. In order to be able to use or take advan­ta­ge of our ser­vices, in this case our news­let­ter, you must pro­vi­de addi­tio­nal per­so­nal data, name­ly your name and your e‑mail address, so that we can pro­vi­de the ser­vice. Pro­ces­sing by us always takes place in com­pli­ance with the prin­ci­ples set out above.
    • 5 Coo­kies
    1. Our web­site uses so-cal­led coo­kies. The­se are small text files that are crea­ted with the help of
    2. Your brow­ser will be stored on your end device. The pur­po­se of using coo­kies is that we recei­ve cer­tain infor­ma­ti­on and that we can reco­gni­ze your brow­ser the next time you visit our web­site. Coo­kies are used in par­ti­cu­lar to make the web­site fri­end­lier and more effec­ti­ve. They do no harm and can­not access your programs.
    3. If you do not agree to the use of coo­kies, you can reject or deac­ti­va­te this func­tion in your brow­ser settings.

    Essen­ti­al

    Essen­ti­al coo­kies enable basic func­tions and are neces­sa­ry for the pro­per func­tion of the website.

    PHP

    NamePHP
    Anbie­terOwner of this website
    ZweckThis coo­kie is set to cle­ar­ly iden­ti­fy visi­tors (e.g. log­in sta­tus, etc.).
    Coo­kie NamePHPSESSID
    Coo­kie Lauf­zeitSes­si­on

    Word­press

    NameWord­press
    Anbie­terAuto­mat­tic Inc.
    ZweckWord­press sets the­se coo­kies to save the ses­si­on, to test whe­ther coo­kies can be set and to save your authen­ti­ca­ti­on data.
    Daten­schutz­er­klä­runghttps://wordpress.org/about/privacy/cookies/
    Coo­kie Namewordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash], wordpress_test_cookie
    Coo­kie Lauf­zeitSes­si­on

    WPML

    NameWPML
    Anbie­terOwner of this website
    ZweckSaves the cur­rent language. 
    Coo­kie Name_icl_*, wpml_*, wp-wpml_*
    Coo­kie Lauf­zeit1 day

    Sta­tis­tics

    Sta­tis­tics coo­kies coll­ect infor­ma­ti­on anony­mously. This infor­ma­ti­on helps us to under­stand how our visi­tors use our website.

    Goog­le Analytics

    NameGoog­le Analytics
    Anbie­terGoog­le Ire­land Limi­t­ed, Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Ireland
    ZweckGoog­le coo­kie for web­site ana­ly­sis. Gene­ra­tes sta­tis­ti­cal data on how the visi­tor uses the web­site. Goog­le uses this infor­ma­ti­on to eva­lua­te your use of this web­site, to com­pi­le reports on web­site acti­vi­ty and to pro­vi­de the web­site ope­ra­tor with other ser­vices rela­ted to web­site acti­vi­ty and inter­net usa­ge. The IP address trans­mit­ted by your brow­ser as part of Goog­le Ana­ly­tics will not be mer­ged with other Goog­le data.
    Daten­schutz­er­klä­runghttps://policies.google.com/privacy
    Coo­kie Name_ga,_gat,_gid, IDE
    Coo­kie Lauf­zeit2 Years

    Exter­nal Media

    Con­tent from video plat­forms and social media plat­forms is blo­cked by default. If Exter­nal Media coo­kies are accept­ed, access to tho­se con­tents no lon­ger requi­res manu­al consent.

    Goog­le Maps

    NameGoog­le Maps
    Anbie­terGoog­le Ire­land Limi­t­ed, Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Ireland
    ZweckUsed to unblock Goog­le Maps content.
    Daten­schutz­er­klä­runghttps://policies.google.com/privacy
    Host(s).google.com
    Coo­kie NameNID
    Coo­kie Lauf­zeit6 Month
    Chan­ge coo­kie settings
    • 6 Goog­le Analytics
    1. Our web­site uses Goog­le Ana­ly­tics, a web ana­ly­tics ser­vice pro­vi­ded by Goog­le Inc. (her­ein­af­ter refer­red to as “Goog­le”). Goog­le Ana­ly­tics uses so-cal­led coo­kies, which are small text files that are stored on your end device and enable an ana­ly­sis of your use of the web­site. This infor­ma­ti­on is trans­mit­ted to a Goog­le ser­ver in the USA and stored the­re. Your IP address is always recor­ded. Howe­ver, this can be shor­ten­ed before­hand by acti­vat­ing IP anony­miza­ti­on on this web­site, within mem­ber sta­tes of the Euro­pean Uni­on or in other con­trac­ting sta­tes of the Agree­ment on the Euro­pean Eco­no­mic Area. The “full” IP address is only trans­mit­ted in excep­tio­nal cases. On behalf of the ope­ra­tor of this web­site, Goog­le will pro­cess this infor­ma­ti­on in order to eva­lua­te your use of the web­site, to com­pi­le reports on web­site acti­vi­ty and to pro­vi­de the web­site ope­ra­tor with ser­vices rela­ted to web­site use.
    2. The IP address trans­mit­ted by your brow­ser as part of Goog­le Ana­ly­tics is not mer­ged with other Goog­le data.
    3. If you do not agree to this use, you can deac­ti­va­te the “Coo­kies” func­tion in your brow­ser set­tings. In addi­ti­on, the coll­ec­tion of the data gene­ra­ted by the coo­kie and rela­ted to your use of the web­site to Goog­le and the pro­ces­sing of this data by Goog­le can be pre­ven­ted by cli­cking on the link “https://tools.google.com/dlpage/gaoptout ?hl=de” down­load the brow­ser plug-in available the­re and install it on your computer.
    4. By using Goog­le Ana­ly­tics, we can regu­lar­ly impro­ve our web­site and our offer. We also draw your atten­ti­on to the fact that in the event that it a trans­fer of per­so­nal data to the USA, Goog­le has sub­mit­ted to the EU-US Pri­va­cy Shield.
    5. Infor­ma­ti­on from the third-par­ty pro­vi­der “Goog­le”: Goog­le Dub­lin, Goog­le Ire­land Ltd., Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Ire­land, Fax + 353 (1) 436 1001. At: “https://www.google.com “ you will find fur­ther infor­ma­ti­on and a data pro­tec­tion decla­ra­ti­on of the third-par­ty provider.

    • 7 Goog­le AdWords and con­ver­si­on tracking
    1. This web­site uses the online adver­ti­sing pro­gram “Goog­le AdWords” and con­ver­si­on track­ing as part of Goog­le AdWords. The con­ver­si­on track­ing coo­kie is set when a user clicks on an ad ser­ved by Goog­le. Coo­kies are small text files that are stored on your com­pu­ter sys­tem. The­se coo­kies lose their vali­di­ty after 30 days and are not used for per­so­nal iden­ti­fi­ca­ti­on. If the user visits cer­tain pages of this web­site and the coo­kie has not yet expi­red, we and Goog­le can reco­gni­ze that the user cli­cked on the ad and was redi­rec­ted to this page. Each Goog­le AdWords cus­to­mer recei­ves a dif­fe­rent coo­kie. This means that coo­kies can­not be tra­cked via the web­sites of AdWords cus­to­mers. The infor­ma­ti­on obtai­ned using the con­ver­si­on coo­kie is used to crea­te con­ver­si­on sta­tis­tics for AdWords cus­to­mers who have opted for con­ver­si­on track­ing. Cus­to­mers find out the total num­ber of users who cli­cked on their ad and were redi­rec­ted to a page with a con­ver­si­on track­ing tag. Howe­ver, they do not recei­ve any infor­ma­ti­on with which users can be per­so­nal­ly iden­ti­fied. If you do not wish to par­ti­ci­pa­te in the track­ing, you can object to this use by sim­ply deac­ti­vat­ing the Goog­le con­ver­si­on track­ing coo­kie in your Inter­net brow­ser under user set­tings. You will then not be included in the con­ver­si­on track­ing statistics.
    2. You can find more infor­ma­ti­on about Google’s data pro­tec­tion regu­la­ti­ons at the fol­lo­wing Inter­net address: https://www.google.de/policies/ privacy/

    • 8 news­let­ters
    1. With your con­sent, you can sub­scri­be to our news­let­ter. This enables us to inform you about our ser­vices and offers and keep you up to date about our products.
    2. You can revo­ke your con­sent to the sen­ding of the news­let­ter at any time and unsub­scri­be from the news­let­ter. You can decla­re your revo­ca­ti­on by cli­cking on the link pro­vi­ded in every news­let­ter e‑mail, by e‑mail to meet@sansol.eu or by sen­ding a mes­sa­ge to the contact details given in the imprint on our homepage.
    3. As a data sub­ject within the mea­ning of the GDPR, you have the right to cor­rec­tion, dele­ti­on, rest­ric­tion and objec­tion in con­nec­tion with the use of your per­so­nal data in accordance with Artic­le 16 et seq. To cla­im, plea­se contact: SANSOL GmbH, Tech­no­lo­gie­park 10, 8380 Jen­ners­dorf, meet@sansol.eu. If you are of the opi­ni­on that the pro­ces­sing of your data vio­la­tes data pro­tec­tion law or your data pro­tec­tion rights have been vio­la­ted, you have the opti­on of cont­ac­ting the super­vi­so­ry aut­ho­ri­ty and com­plai­ning there.