Ideen­gärt­ne­rei Müller

Das Tra­di­ti­ons­un­ter­neh­men mit Pioniergeist. 

Das Fami­li­en­un­ter­neh­men „Ideen­gärt­ne­rei Mül­ler“ hat sich auf die nach­hal­ti­ge Pro­duk­ti­on von Zier­pflan­zen über Gemü­se­jung­pflan­zen bis hin zu Kräu­tern und Medi­zi­nal­pflan­zen spe­zia­li­siert. Der zer­ti­fi­zier­te Bio­be­trieb pro­fi­tiert von den Erfah­run­gen der letz­ten drei Gene­ra­tio­nen aber auch der Offen­heit gegen­über neu­en Tech­no­lo­gien. So zählt die Ideen­gärt­ne­rei Mül­ler zu den Pio­nie­ren im Bereich der LED-basier­ten Pflan­zen­be­lich­tung. In enger Zusam­men­ar­beit mit SAN­light Solu­ti­on wer­den seit meh­re­ren Jah­ren LBe­lich­tungs­lö­sun­gen sehr erfolg­reich und in viel­fäl­ti­ger Form in der Pro­duk­ti­on eingesetzt.

Das Erset­zen der tra­di­tio­nel­len Assi­mi­la­ti­ons­be­lich­tung durch die sorg­fäl­tig geplan­te LED-Belich­tungs­lö­sung z.B. bei der Kul­ti­vie­rung der Thun­ber­gia-Mut­ter­pflan­zen führ­te zu:

  • Reduk­ti­on des Ener­gie­auf­wand um 40% bei höhe­ren Licht­wer­ten in der Kultur
  • Opti­mier­te homo­ge­ne Ausleuchtung
  • Erhö­hung des Steck­lings­er­trag sowie der Qua­li­tät bei gerin­ge­ren Betriebskosten
  • Erleich­ter­te Kul­tur­ar­beit und pro­blem­lo­se opti­sche Kon­trol­le, da natür­li­che Aus­fär­bung der Pflan­zen nicht verfälscht
  • Früh­erken­nung des Gesund­heits­zu­stan­des und Schädlingsdruck

In der Bewur­ze­lungs­pha­se zeigt die LED-Belich­tung deut­li­che Vor­tei­le gegen­über tra­di­tio­nel­len Lichtquellen:

  • Kür­ze­re Bewurzelungszeiten.
  • Erhö­hung der Wirt­schaft­lich­keit da gerin­ge­re Ausfallquote.
  • Robus­te­re und kom­pak­te­re Stecklinge.
  • Platz­spa­ren­de Bewur­ze­lung in Mehr-Eta­gen-Sys­te­men (kom­pak­te SAN­light Solu­ti­on FLEX-PRO-Serie).

Die abge­stimm­te Licht­zu­sam­men­set­zung der LED-Leuch­te stei­gert den Ertrag:

  • gleich­mä­ßi­ge­re und aus­ge­präg­te­re Blü­ten­bil­dung in der Kultur.
  • Blüh­in­duk­ti­on kann ver­früht wer­den, för­dert die natür­li­che Ausfärbung.
  • Wett­be­werbs­vor­teil ohne Qua­li­täts­ein­bus­sen und bei attrak­ti­ver Marge.

Licht zahlt sich auch vor­ne beim End­kun­den in der Aus­la­ge aus:

  • Über­zeu­gen­de Far­ben in ihrer natür­li­chen Pracht und Intensität
  • Opti­miert auf Pflanzenentwicklung.
  • Erhöh­te Standzeiten/Haltbarkeit der Pflan­zen im Verkaufsbereich

Ein­satz von Nütz­lin­gen pro­fi­tiert von pro­fes­sio­nel­lem Licht:

  • Erhöh­te Effek­ti­vi­tät durch nied­ri­ge Tem­pe­ra­tur­ein­brin­gung und breit­ban­di­ges Spektrum.
  • Erwei­ter­te Nut­zungs­dau­er der Nützlinge.
  • Stress­re­duk­ti­on durch Weg­fall der Wär­me­strah­lung (bei kon­ven­tio­nel­len Licht­quel­len vor­han­den) und aus­ge­wo­ge­ner, son­nen­licht­ar­ti­ger Lichtzusammensetzung.

 

 

PDF