Jen­ners­dorf, 27. Janu­ar 2020 —  Der Kun­de Gabri­el de Fran­cos pro­du­zie­ren in Regio­nen wie im Mitt­le­ren Osten, Nord­eu­ro­pa und Afri­ka Erd­bee­ren und ande­re Bee­ren­früch­te im kon­trol­lier­ten Anbau. Um die loka­len Märk­te mit wirk­lich fri­schen Pro­duk­ten belie­fern zu kön­nen, müs­sen die Trans­port­we­ge kurz und direkt sein. Eine Pro­duk­ti­on vor Ort ist unum­gäng­lich. Da die kli­ma­ti­schen Rah­men­be­din­gun­gen weder Frei­landa­n­a­bau noch Anbau im Gewächs­haus zulas­sen, ist eine sta­bi­le Ganz­jah­res­pro­duk­ti­on nur im kon­trol­lier­ten Anbau in einer Indoor-Anla­ge unter Ein­satz effi­zi­en­ter LED-Belich­tung mög­lich. Eine Anbau­me­tho­de, die für Erd­bee­ren noch nicht eta­bliert ist und in einer Ver­suchs­an­la­ge getes­tet wer­den muss. Im Rah­men die­ser Ver­su­che wur­de die Qua­li­tät der Erd­bee­ren und die Wirt­schaft­lich­keit der Pro­duk­ti­on ermit­telt sowie die Basis für eine Seri­en­kon­fi­gu­ra­ti­on geschaf­fen. Beson­de­res Augen­merkt lag dabei auf dem Schäd­lings­druck und den öko­lo­gi­schen Aspek­te der Produktion. 

Die Exper­ten von SANSOL haben im Gespräch mit dem Kun­den die opti­ma­le Belich­tungs­lö­sung defi­niert und die Aus­le­gung mit einer Belich­tungs­pla­nung abge­si­chert. In gemein­sa­men Ver­suchs­rei­hen wur­den alle für das Pflan­zen­wachs­tum rele­van­ten Pro­zess­pa­ra­me­ter opti­miert. Zusätz­lich muss­te eine per­fek­te Abstim­mung — die von Brei­ten­grad zu Brei­ten­grad unter­schied­lich ist — von Licht­in­ten­si­tät und Belich­tungs­dau­er ermit­telt wer­den. Und führ­te zu einer mess­ba­ren Reduk­ti­on von Inves­ti­ti­ons­kos­ten und Wär­me­ein­trag / h.

Nach meh­re­ren Ver­suchs­an­ord­nun­gen konn­te eine mul­ti­pli­zier­ba­re und auf unter­schied­li­che Kli­ma­zo­nen anwend­ba­re Gesamt­lö­sung kon­zi­piert wer­den. Sie zeich­net sich aus durch:

  • Mög­lich­keit eine Mul­ti­lay­er-Anord­nung in einer Indoor-Anla­ge zu realisieren.
  • Eine aus­ge­wähl­te Optik ermög­licht eine hohe Gleich­mäs­sig­keit der Licht­ver­tei­lung auf Pflan­zen­ebe­ne und inner­halb der Wachstumszone.
  • Erst­klas­si­ge Tie­fen­wir­kung der Belich­tung in die Blattkrone.
  • Gerin­ge Bau­hö­he für Rin­nen­ebe­ne durch kom­pak­te Leuch­ten­bau­form und gute Aus­leuch­tung ermöglicht.
  • Die Belich­tungs­an­la­ge ist auf die Rei­ni­gung mit gän­gi­gen Schäd­lings­be­kämp­fungs­mit­teln geprüft.
  • Emis­si­ons­spek­trum auf das mensch­li­che Auge abge­stimmt, um zuver­läs­si­ges Arbei­ten unter Kunst­licht zu ermöglichen.
  • Die Modu­la­ri­tät der Anla­ge ermög­licht eine schnel­le Anpas­sung des Ver­suchs­set­ups zur Opti­mie­rung der Produktionsprozesses.

SANSOL erwies sich mit sei­nem ganz­heit­li­chen Vor­ge­hen als der rich­ti­ge Part­ner. Bei der Kon­zi­pie­rung des Pro­jek­tes kam dem Kun­den die mehr­jäh­ri­ge Erfah­rung im Bereich der Belich­tung von ess­ba­ren Pflan­zen und Bee­ren sowie das Ver­ständ­nis der Anfor­de­run­gen vom Gärt­ne­rei­be­trieb zugu­te. Die pro­fun­de Kom­pe­tenz im Umgang mit kom­ple­xen Pro­jek­ten im pro­fes­sio­nel­len Gar­ten­bau sowie das Ver­ständ­nis in der Erar­bei­tung von indi­vi­du­el­len und wirt­schaft­li­chen Pro­duk­ti­ons­pro­zes­sen, die auf inno­va­ti­ven Belich­tungs­lö­sun­gen auf­bau­en kam bei der Umset­zung zum Zuge. Heu­te kann Gabri­el de Fran­co mit Stolz berich­ten, gemein­sam mit SANSOL erfolg­reich Indoor Far­ming Geschich­te geschrie­ben zu haben.

    PDF