Jennersdorf, 27. Januar 2020 — Der Kunde Gabriel de Francos produzieren in Regionen wie im Mittleren Osten, Nordeuropa und Afrika Erdbeeren und andere Beerenfrüchte im kontrollierten Anbau. Um die lokalen Märkte mit wirklich frischen Produkten beliefern zu können, müssen die Transportwege kurz und direkt sein. Eine Produktion vor Ort ist unumgänglich. Da die klimatischen Rahmenbedingungen weder Freilandanabau noch Anbau im Gewächshaus zulassen, ist eine stabile Ganzjahresproduktion nur im kontrollierten Anbau in einer Indoor-Anlage unter Einsatz effizienter LED-Belichtung möglich. Eine Anbaumethode, die für Erdbeeren noch nicht etabliert ist und in einer Versuchsanlage getestet werden muss. Im Rahmen dieser Versuche wurde die Qualität der Erdbeeren und die Wirtschaftlichkeit der Produktion ermittelt sowie die Basis für eine Serienkonfiguration geschaffen. Besonderes Augenmerkt lag dabei auf dem Schädlingsdruck und den ökologischen Aspekte der Produktion.
Die Experten von SANSOL haben im Gespräch mit dem Kunden die optimale Belichtungslösung definiert und die Auslegung mit einer Belichtungsplanung abgesichert. In gemeinsamen Versuchsreihen wurden alle für das Pflanzenwachstum relevanten Prozessparameter optimiert. Zusätzlich musste eine perfekte Abstimmung — die von Breitengrad zu Breitengrad unterschiedlich ist — von Lichtintensität und Belichtungsdauer ermittelt werden. Und führte zu einer messbaren Reduktion von Investitionskosten und Wärmeeintrag / h.
Nach mehreren Versuchsanordnungen konnte eine multiplizierbare und auf unterschiedliche Klimazonen anwendbare Gesamtlösung konzipiert werden. Sie zeichnet sich aus durch:
- Möglichkeit eine Multilayer-Anordnung in einer Indoor-Anlage zu realisieren.
- Eine ausgewählte Optik ermöglicht eine hohe Gleichmässigkeit der Lichtverteilung auf Pflanzenebene und innerhalb der Wachstumszone.
- Erstklassige Tiefenwirkung der Belichtung in die Blattkrone.
- Geringe Bauhöhe für Rinnenebene durch kompakte Leuchtenbauform und gute Ausleuchtung ermöglicht.
- Die Belichtungsanlage ist auf die Reinigung mit gängigen Schädlingsbekämpfungsmitteln geprüft.
- Emissionsspektrum auf das menschliche Auge abgestimmt, um zuverlässiges Arbeiten unter Kunstlicht zu ermöglichen.
- Die Modularität der Anlage ermöglicht eine schnelle Anpassung des Versuchssetups zur Optimierung der Produktionsprozesses.
SANSOL erwies sich mit seinem ganzheitlichen Vorgehen als der richtige Partner. Bei der Konzipierung des Projektes kam dem Kunden die mehrjährige Erfahrung im Bereich der Belichtung von essbaren Pflanzen und Beeren sowie das Verständnis der Anforderungen vom Gärtnereibetrieb zugute. Die profunde Kompetenz im Umgang mit komplexen Projekten im professionellen Gartenbau sowie das Verständnis in der Erarbeitung von individuellen und wirtschaftlichen Produktionsprozessen, die auf innovativen Belichtungslösungen aufbauen kam bei der Umsetzung zum Zuge. Heute kann Gabriel de Franco mit Stolz berichten, gemeinsam mit SANSOL erfolgreich Indoor Farming Geschichte geschrieben zu haben.