SANSOL erhöht Effi­zi­enz einer uni­ver­si­tä­ren Algen­bio­re­ak­tor­an­la­ge mit mass­ge­schnei­de­ter Belichtungslösung.

 
 

Jen­ners­dorf, 04. Febru­ar 2021 – Das zu rea­li­sie­ren­de Pro­jekt benö­tig­te zur erfolg­rei­chen Rea­li­sie­rung die Kompetenzen meh­re­rer Spe­zia­lis­ten. In ers­ter Linie war es die Visi­on der füh­ren­den Bio­wis­sen­schaft­ler der Boga­zi­ci-Uni­ver­si­tät, die bei der Kon­zep­ti­on des Bio­raf­fi­ne­rie-Pro­jekts eng mit den Lie­fe­ran­ten zusam­men-arbei­te­ten, um die Wirk­sam­keit der ver­schie­de­nen aus­ge­wähl­ten Tech­no­lo­gien zu ermit­teln. Einer­seits ermög­lich­te die Varicon Aqua Solu­ti­ons Ltd. mit sei­nen inno­va­ti­ven Algen-Pho­to­bio­re­ak­to­ren (PBRs), dem Phy­co-Flow™ und Phy­co Bubble™, eine effi­zi­en­te und zuver­läs­si­ge Pro­duk­ti­on ver­schie­dens­ter Algen­ar­ten. Das Unter­neh­men brach­te sei­ne dreis­sig­jäh­ri­ge Erfah­rung in der Ent­wick­lung, Pla­nung und Errich­tung mass­ge­schnei­de­ter Algen-Pho­to­bio­re­ak­to­ren und Kul­ti­vie­rungs­sys­te­me ein. SANSOL ande­rer­seits garan­tier­te mit sei­nen Belich­tungs­lö­sun­gen und der umfas­sen­den Pro­jekt­kom­pe­tenz eine per­fekt auf die Anla­ge abge­stimm­te Lösung und dem Betrei­ber eine jah­res­zei­ten­un­ab­hän­gi­ge, kos­ten­ef­fi­zi­en­te wie auch ertrag­rei­che Pro­duk­ti­on. Um das Poten­ti­al der Belich­tungs­lö­sung umfäng­lich aus­zu­schöp­fen, muss­ten fol­gen­de Erfolgs­fak­to­ren erfüllt werden:

  • Eine auf die Situa­ti­on expli­zit zuge­schnit­te­ne Sys­tem­lö­sung bestehend aus Algen-Pho­to­bio­re­ak­tor-anla­ge und opti­mier­te Belichtungslösung.
  • Eine vor­gän­gi­ge Pla­nung und Fest­le­gung der Para­me­ter für den Ein­satz einer pro­fes­sio­nel­len Belichtungslösung.
  • Sicher­stel­len einer kos­ten­ef­fi­zi­en­ten und lang­le­bi­gen Lösung für den indus­tri­el­len Ein­satz mit erhöh­ten Schutzanforderungen.
  • Eine pro­fes­sio­nel­le, tech­ni­sche Ver­gleichs­ana­ly­se von alter­na­ti­ven Beleuch­tungs­lö­sun­gen, die die über­le­ge­ne Effi­zi­enz der SAN­SOL-Lösung hervorhebt.

Das Algen­wachs­tum wird mass­geb­lich durch die Son­nen­ein­strah­lung, die Umge­bungs­tem­pe­ra­tur und die Nähr­stoff­zu­ga­be bestimmt. Mit Hil­fe der mass­ge­schnei­der­ten SANSOL Belich­tungs­lö­sung mit abge­stimm­tem Licht­spek­trum konn­ten Durch­satz und Ertrag der Anla­ge bei scho­nen­dem Ener­gie­ein­satz mess­bar erhöht wer­den. Dabei muss­te sicher­ge­stellt sein, dass die Pho­to­nen mit mini­ma­len Refle­xi­ons-ver­lus­ten an der Glas­wand des Bio­re­ak­tors in die Algen­lö­sung ein­drin­gen kön­nen. Dafür sorgt die FLEX-PRO Serie von SANSOL mit einer opti­mier­ten Lin­sen­op­tik. Sie ist spe­zi­fisch auf die Geo­me­trie der Algen-Pho­to­bio­re­ak­to­ren abge­stimmt. Die beid­sei­tig par­al­lel zum Algen-Pho­to­bio­re­ak­to­ren ange­ord­ne­ten Licht­stä­be strah­len gleich­mäs­sig auf die Glas­röh­ren. Die Refle­xi­on an der Glas­wand wird dadurch redu­ziert und das Algen­wachs­tum geför­dert. Für die effi­zi­en­te Zunah­me der Bio­mas­se sorgt ein breit­ban­di­ges auf die

Algen­sor­te ein­ge­stell­tes Emis­si­ons­spek­trum. Die intel­li­gen­te Anord­nung der FLEX-PRO Leuch­ten mini­miert den Schat­ten­wurf, ohne die Ver­füg­bar­keit und kom­ple­men­tä­re Syn­er­gie des natür­li­chen Tages­lichts zu beeinträchtigen.

Auch die fina­le Instal­la­ti­on und der Ener­gie­ein­satz der Flex-Pro zeich­nen sich durch Effi­zi­enz aus. Die kom­pak­te Bau­wei­se sowie der Ein­satz von Schutz­klein­span­nung zur Ver­sor­gung der Licht­stä­be ermög-lichen eine kos­ten­güns­ti­ge, zeit­spa­ren­de Mon­ta­ge auf der kor­ro­si­ons­be­stän­di­gen Stahl­kon­struk­ti­on. Dar­über hin­aus sind Ener­gie­ef­fi­zi­enz und ein siche­rer 24-Stun­den Betrieb der Anla­ge gewähr­leis­tet. Die dimm­ba­re Anla­ge ermög­licht einen smar­ten Betrieb abge­stimmt auf Wuchs­sta­di­um der Algen und den Tageslichtverhältnissen.

Die enge Zusam­men­ar­beit mit SANSOL und die erfolg­rei­che Imple­men­tie­rung der Flex-Pro LED-Leuch­ten garan­tie­ren dem tür­ki­schen Algen­nähr­stoff­her­stel­ler mit sei­ner 33,000l Phyco-Flow™PBR Anla­ge fol­gen­de Vorteile:

 

  • Erhöh­ter Bio­mas­se­er­trag bei opti­ma­lem Energiebedarf.
  • Über­brü­ckung son­nen­ar­mer Tage und der Nacht. Die Anla­ge kann — je nach Algen­sor­te — bis zu 24h Licht spenden.
  • Lang­le­big­keit im indus­tri­el­len Umfeld auf­grund extre­men Schlag- und Emissionsschutzes.
  • Dimm­ba­re Aus­füh­rung ermög­licht varia­bles Ein­stel­len bei wech­sel­haf­tem Wet­ter und damit eine ener­gie­ef­fi­zi­en­te Opti­mie­rung der Lichtmenge.
  • Hel­lig­keit kann pas­send zum Wuchs­sta­di­um der Algen fle­xi­bel ein­ge­stellt werden.
PDF